Lösemittelemissionen kostengünstig reduzieren

Lösemittelemissionen kostengünstig reduzieren

ID: 282248

Biologisches Oxidationsverfahren und regenerativ thermische Oxidationsanlagen optimal geeignet



(firmenpresse) - Hamburg, Oktober 2010. Um die Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen zu begrenzen, hat der Europäische Rat Anfang 1999 die Richtlinie 1999/13/EG verabschiedet. Ziel dieser EU-Richtlinie, die im Wesentlichen in der 31. Bundes-ImmissionsSchutz-Verordnung in nationales Recht umgesetzt wurde, ist die Reduzierung der Lösemittelemissionen von insgesamt 19 verschiedenen Anlagen. Da sich das Emissionsverhalten dieser Anlagetypen zum Teil sehr deutlich unterscheidet, erscheint eine generelle Festlegung auf lediglich ein Abluftreinigungsverfahren zur Lösemittelabscheidung nicht sinnvoll. Daher bietet die TIG Group mit Hauptsitz in Hamburg zwei unterschiedliche Verfahren an, die sich beide zur Senkung der Lösemittelemissionen eignen. Gemäß den 31. BImSchV-Bestimmungen entspricht sowohl ihr biologisches Oxidationsverfahren den geforderten Emissionsgrenzwerten von 50 mg C/m³ als auch ihre regenerativ thermischen Oxidationsanlagen (RTO) den vorgeschriebenen 20 mg C/m³. Natürlich unterstützt die TIG Group Unternehmen bei der Entscheidungsfindung bezüglich Effizienz des entsprechenden Verfahrens im Einzelfall. Eine entwickelte Entscheidungsmatrix soll einen ersten Eindruck von wichtigen Beurteilungsparametern vermitteln. Für eine endgültige Entscheidung sollten allerdings Fachfirmen involviert werden.

Bei biologischen Oxidationsverfahren muss zwischen Biofiltern und Biowäschern differenziert werden. Die Umsetzung der Lösemittel erfolgt hierbei auf Basis biologischer Stoffwechselvorgänge durch spezielle adaptierte Mikroorganismen entweder angesiedelt auf Trägermaterialien (Biofilter) oder in Suspensionen (Biowäscher). Für den Einsatz eines Biowäschers müssen die Lösemittel eine gewisse Wasserlöslichkeit aufweisen wie beispielsweise Ketone oder Aldehyde. Bei einem Biofilter ist diese nicht zwingend erforderlich, da neben Absorptions- auch Adsorptions-Prozesse für die Wirksamkeit der Lösemittelabscheidung verantwortlich sind. Vor allem die geschlossene Form der Biofilter, die angepasste Dimensionierung und der Einsatz spezieller biokatalytischer Additive sind hierbei besonders zu berücksichtigen.



Die Anwendungsfälle mit Lösemittelkonzentrationen >1000 mg C/m³ können mit regenerativ thermischen Oxidationsanlagen vergleichsweise kostengünstig behandelt werden. RTO-Anlagen werden aufgrund der hohen thermodynamischen Wirkungsgrade (>97%) und des dadurch reduzierten Bedarfs an Sekundärbrennstoffen als aktuell bester Stand der Technik beurteilt. Für die Einhaltung der Grenzwerte von 20 mg C/m³ bedarf es zumeist des Einsatzes einer Dreikammertechnik. Die Lösemittel werden bei Temperaturen von ca. 800°C oxidiert. Weitere wesentliche Faktoren zur Erreichung der geforderten Wirkungsgrade sind die Verweilzeiten in den Brennkammern und eine definierte Abluftführung in den Abscheidezonen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TIG Group

Die TIG Group mit Hauptsitz in Hamburg ist ein Zusammenschluss von acht Einzelunternehmen und vereint Kompetenz und Erfahrung in den Bereichen Automation, Umwelttechnik, Wasser- und Reinstwasseraufbereitung sowie Apparatebau und umfangreiche Serviceleistungen. Neu hinzugekommen ist der Bereich Energietechnik. In den Projekt-Teams arbeiten Experten verschiedener Fachrichtungen von Anfang an zusammen, um für die Kunden optimale Lösungen zu finden. Der Nutzen des Auftraggebers ist dabei, dass er einen Ansprechpartner für den kompletten Leistungsumfang hat.

Zu der TIG Group gehören die Bollmann-Filter-Gesellschaft mbH, ScanWass Wassertechnik GmbH, Purita Reinstwasser-Anlagenbau GmbH, Wessel-Umwelttechnik GmbH, Wulff Deutschland GmbH, Umag Technologie GmbH, Wulff Engineering & Service Hamburg GmbH sowie die TIG Automation GmbH.



Leseranfragen:

Borgmeier Public Relations
Sandra Landwehr
Am Saatmoor 2
D-28865 Lilienthal
fon: +49 4298 468 3-15
fax: +49 4298 468 3-33
e-mail: landwehr(at)agentur-borgmeier.de



PresseKontakt / Agentur:

Borgmeier Public Relations
Sandra Landwehr
Am Saatmoor 2
D-28865 Lilienthal
fon: +49 4298 468 3-15
fax: +49 4298 468 3-33
e-mail: landwehr(at)agentur-borgmeier.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Geist von Kopenhagen schwebt über Konferenz zur biologischen Vielfalt Kernkraftwerk Krümmel: Erstmals Filter in schon bestrahlte Brennelemente eingebaut
Bereitgestellt von Benutzer: Jana Wanzek
Datum: 22.10.2010 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 282248
Anzahl Zeichen: 2978

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Landwehr
Stadt:

28865 Lilienthal


Telefon: +49-4298-4683-15

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.10.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 514 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lösemittelemissionen kostengünstig reduzieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Veredlung durch Verkohlen ...

Wenn Holz und Feuer aufeinander treffen, klingt das nach Inferno. Nicht so bei der gezielten Beflammung von hölzernen Bauelementen, dem sogenannten Karbonisieren. Durch Yakisugi, die traditionelle japanische Kunst des Verkohlens, entstehen dunkle bi ...

Matchmaker statt Lückenfüller ...

Im Omnichannel suchen Kunden mit einem Anliegen Antworten. Unverzüglich. Kramt das Gegenüber am anderen Ende nach dem richtigen Chart, wechselt umständlich zwischen Anwendungen oder fahndet nach Kollegen, springen sie ab. Für verzugsfreien Custom ...

Gefahrenübergänge digital meistern ...

Wenn sich bei Fahrzeugen Verantwortlichkeiten oder Besitzstände verändern, gewinnt die Fahrzeug-Überprüfung an Stellenwert. Zur Zustandserfassung, zur korrekten Schadenszuordnung und zur Einschätzung des Fahrzeugwertes ergibt es Sinn, Tatsachen ...

Alle Meldungen von Borgmeier Public Relations


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z