Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Proteste in Frankreich:
ID: 282464
Sarkozy schneller befassen müssen, als ihm lieb ist: In zwei Jahren
wählt Frankreich einen neuen Präsidenten, und nach derzeitigem Stand
wird es kaum der alte sein. Dabei ist es nicht allein der Protest
gegen eine längere Lebensarbeitszeit, die Millionen Franzosen auf die
Straße treibt. Sarkozy wird sein Vorhaben, das Rentenalter von 60 auf
62 Jahre zu erhöhen, durchpeitschen. Er hat aber den Widerstand der
Bevölkerung unterschätzt. Die Protestbewegung hat nun auch die
Schüler und Studenten erreicht, die sich weniger für die Rente
interessieren. Sie wollen die Abrechnung mit der derzeitigen
Regierung. So wie sich in Stuttgart aus dem Streit um einen
Bahnhofsneubau eine Widerstandsbewegung gegen die Regierenden
hochgeschaukelt hat, haben es in Frankreich die Gewerkschaften
geschafft, die Reformgegner gemeinsam auf die Straße zu bringen. Nach
dem Motto »Das will - das setze ich durch« lässt sich keine Politik
gegen den Bürger machen - weder in Stuttgart noch in Paris. Sarkozy
muss sein Volk überzeugen, nicht beherrschen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2010 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 282464
Anzahl Zeichen: 1337
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Proteste in Frankreich:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).