Aus für "Diabetiker-Lebensmittel" / Fruktose ist kein geeigneter Ersatzstoff für Zucker
ID: 282551
verschwinden, in denen Zucker durch Fruktose ersetzt wurde und die
heute noch als "für Diabetiker geeignet" angepriesen werden. Das hat
der Gesetzgeber jüngst beschlossen. "Die Produkte haben nie einen
gesundheitlichen Nutzen gebracht", sagt Professor Andreas Pfeiffer
vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke,
im Patientenmagazin "HausArzt". Fruktose sei sehr süß und verführe
damit zu übermäßigem Konsum der damit angereicherten Produkte. Gerade
Diabetiker sollen aber besonders auf eine gute Ernährung achten und
ein möglichst normales Gewicht anstreben. Den Fructose-Zusatz mit
Werbeaussagen wie "ohne Haushaltszucker" oder "mit der Süße aus
Früchten" spiegelt vor, da stecke etwas besonders Gutes drin. Dann
schon lieber richtiges Obst essen, rät Pfeiffer. Es liefert Vitamine
und wichtige Ballaststoffe. Außerdem besitzt es eine geringe
Energiedichte: viel Naschgenuss bei wenig Kalorien.
.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das PatientenMagazin "HausArzt" gibt der Deutsche Hausärzteverband
in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus. Die Ausgabe 4/2010
wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2010 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 282551
Anzahl Zeichen: 1603
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aus für "Diabetiker-Lebensmittel" / Fruktose ist kein geeigneter Ersatzstoff für Zucker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - HausArzt - PatientenMagazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).