Jetzt ist Grippezeit - Informieren Sie sich bei www.grippe-wissen.de

Jetzt ist Grippezeit - Informieren Sie sich bei www.grippe-wissen.de

ID: 282666
(ots) - Nieselregen, Nebel, Dunkelheit am Morgen:
Der Sommer ist vorbei, die kalte Jahreszeit hat begonnen. Damit steht
auch die alljährliche Grippesaison wieder vor der Tür - mit der Sorge
vieler Menschen vor Ansteckung. Berechtigt, denn die
Grippeschutzimpfung beugt zwar vor, garantiert aber nicht immer
Immunschutz. Jede Altersgruppe kann betroffen sein. Bei
www.grippe-wissen.de können Sie jetzt Ihr individuelles Grippe-Risiko
testen. GRIPS - Wissensoffensive Grippe informiert umfassend rund um
das Thema Grippe. Auf der Website erfahren Sie, wer besonders
gefährdet ist, an einer Grippe zu erkranken, wie man sich vor einer
Infektion schützen kann und was zu tun ist, wenn Sie sich doch
angesteckt haben.

Wie hoch das persönliche Risiko ist, an Grippe zu erkranken, hängt
von verschiedenen Faktoren ab: Dem allgemeinen Gesundheitszustand,
dem beruflichen und privaten Alltag oder auch dem Alter. Menschen,
die körperlich fit sind, regelmäßig Sport treiben und sich gesund
ernähren, sind weniger gefährdet. Dies gilt auch für Personen, die
weder beruflich noch privat häufig mit vielen Menschen in Kontakt
kommen. Wer alleine statt im vollen Bus zur Arbeit fährt oder abends
lieber zu Hause ein Buch liest, anstelle ins Kino zu gehen, steckt
sich weniger leicht mit den gefährlichen Grippe-Viren an.

Erhöhtes Gripperisiko: Ältere Menschen, Kinder und chronisch
Kranke

Im Gegensatz dazu gelten vor allem ältere Menschen über 60 Jahre
als besonders grippeanfällig, da sie aufgrund ihres Alters
empfänglicher für Infektionen sind. Schwangere zählen ebenfalls zu
den Risikopatienten, da die Gefahr für Komplikationen bei ihnen höher
ist. Auch Kinder und Jugendliche sind gefährdet. Sie stecken sich
schnell an, da sie täglich im Kindergarten, in der Schule oder beim
Spielen anderen Kindern nahe kommen.



Ein hohes Grippe-Risiko haben vor allem chronisch Kranke: Ihr
Immunsystem ist bereits durch Krankheiten wie zum Beispiel Asthma,
Diabetes oder chronischen Lungen- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen
geschwächt.

Für alle Risikogruppen ist die jährliche Grippe-Schutzimpfung die
wichtigste vorbeugende Maßnahme gegen die Grippe. Wichtig dabei: Da
Grippe-Viren sich ständig verändern, muss die Impfung jedes Jahr,
vorzugsweise im Herbst (Oktober bis November) wiederholt werden. Die
Impfstoffe werden einmal jährlich an die veränderten Viren angepasst.
Die Impfung garantiert aber auch nicht immer Immunschutz.

Grippe muss vom Arzt behandelt werden

Wer sich angesteckt hat, muss sofort handeln. "3 Schritte bei
Grippe" sind dann entscheidend:

1. Symptome erkennen: Plötzliches hohes Fieber, Frösteln,
Schweißausbrüche, starke Kopf- und Gliederschmerzen, enorme
Erschöpfung, schmerzhafter Husten, extreme Halsschmerzen und
Schluckbeschwerden sind eindeutige Anzeichen für eine Grippe.

2. Arzt aufsuchen: Wenn diese typischen Grippesymptome auftreten,
sollte umgehend der Arzt aufgesucht werden. Er kann eine genaue
Diagnose stellen und bei Bedarf eine Grippetherapie einleiten.

3. Grippetherapie: Bestätigt der Arzt den Grippeverdacht, gibt es
eine Grippebehandlung. So genannte Neuraminidase-Hemmer - wie die
Grippepille - können die Vermehrung der Grippe-Viren effektiv
stoppen. Der Krankheitsverlauf wird abgeschwächt, die Genesung
deutlich beschleunigt und Folgeerkrankungen können vermieden werden.
Die Krankenkassen erstatten die Therapiekosten.

Unter www.grippe-wissen.de informiert GRIPS - Wissensoffensive
Grippe umfassend zum Thema und gibt Tipps zum Umgang mit der Grippe
im Alltag. Ein Grippe-Risikotest zeigt das individuelle
Ansteckungsrisiko. Aufmunternde E-Cards, Unterhaltungsspiele, ein
Grippe A-Z und die Broschüre "3 Schritte bei Grippe" zum Download
runden das Angebot für Kranke und Gesunde ab.

"GRIPS - Wissensoffensive Grippe" ist eine Aktion der Roche Pharma
AG.



Pressekontakt:
Ansprechpartner:

Dr. H.-U. Jelitto
Roche Pharma AG
Emil-Barell-Straße 1
79639 Grenzach-Wyhlen
Tel.: 0 76 24/14-2400
Fax: 0 76 24/14-3366
www.roche.de

Journalistenservice:

Silke Bernd
medical relations GmbH
Hans-Böckler-Straße 46
40764 Langenfeld
Tel.: 0 21 73/9769-43
Fax: 0 21 73/9769-49
Email: silke.bernd@medical-relations.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Vorsorge weniger Neurodermitis-Schübe / Wie Patienten mit der Familiäre Finanzspritzen - Umfrage: Ein Viertel der Deutschen mit Schwiegereltern wird von diesen mit Geld unterstützt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2010 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 282666
Anzahl Zeichen: 4838

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Grenzach-Wyhlen



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt ist Grippezeit - Informieren Sie sich bei www.grippe-wissen.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Roche Pharma AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Roche Pharma AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z