Plan bekämpft Cholera in Haiti
Kinderhilfswerk trifft Vorsorge für Mädchen und Jungen in Notunterkünften
ID: 282986
Kinderhilfswerk Plan mit speziellen Hygieneschulungen. Mitarbeiter
sind umgehend in Notunterkünfte und Partnergemeinden der zehn
Programmgebiete geschickt worden und klären die Bevölkerung über die
Symptome der Krankheit und Hygiene-Standards auf. Um gegen den
aggressiven Erreger gerüstet zu sein, richtet Plan
Cholera-Behandlungszentren ein. Außerdem werden Hilfspakete mit
Seife, Tabletten zur Wasseraufbereitung und Medikamenten verteilt.
"Wir sind sehr besorgt über die Geschwindigkeit, mit der sich die
Cholera in Haiti ausbreitet", sagt Kristie van de Wetering,
Plan-Mitarbeiterin in Port-au-Prince. "Die Epidemie gefährdet vor
allem die Kinder, die nach dem Erdbeben besonders verwundbar sind.
Darum setzt Plan alles daran, dass Betroffene schnell behandelt und
mit Trinkwasser versorgt werden. In Croix-des-Bouquets und Jacmel
haben wir Ad hoc-Komitees eingerichtet, die in den Notunterkünften
nun besonders auf die Hygiene achten und die Bewohner erneut
aufklären. Viele Menschen wissen gar nicht, dass sie sich über
verunreinigtes Wasser anstecken. Den letzten Cholera-Ausbruch in
Haiti hatten wir 1960."
Die Cholera-Epidemie in Haiti breitet sich weiter aus. 253
Menschen sind nach UN-Angaben bisher an der Krankheit gestorben,
3.015 Personen werden medizinisch betreut. Der haitianische
Gesundheitsminister Alex Larsen bezeichnet den Erreger der Cholera in
Haiti als besonders aggressiv, da die Durchfallerkrankung innerhalb
von nur wenigen Stunden durch Dehydrierung zum Tode führen kann. Die
bakterielle Infektion, die durch den Kontakt mit Exkrementen oder
verunreinigtes Wasser übertragen wird, brach in der Region des
Flusses Artibonite nördlich der Hauptstadt Port-au-Prince aus.
Plans Spendenkonto für die Nothilfe und den Wiederaufbau in Haiti:
Plan International Deutschland e.V., Postbank Hamburg, Konto-Nr.
0001623207, Bankleitzahl 20010020, Stichwort "Haiti /
Katastrophenhilfe"
Plan-Mitarbeiterin Kristie van de Wetering in Haiti steht gern für
Interviews zur Verfügung.
Pressekontakt:
Plan International Deutschland e.V
Abteilung Kommunikation
Bramfelder Str. 70
22305 Hamburg
Maike Röttger, Tel.: 040 / 61140-152 / -251
Antje Schröder, Tel.: 040 / 61140-281
presse@plan-deutschland.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Mehr als 8,5 Millionen Zuschauer beim "Tatort"">

Datum: 25.10.2010 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 282986
Anzahl Zeichen: 2614
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Plan bekämpft Cholera in Haiti
Kinderhilfswerk trifft Vorsorge für Mädchen und Jungen in Notunterkünften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Plan International Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).