Die schönsten historischen Ansichtskarten der Übermorgenstadt Oldenburg
Schon seit dem 19. Jahrhundert geht in der Übermorgenstadt Oldenburg die Post ab. 1870 wurde dort vom Hofbuchhändler August Schwartz die erste Ansichtskarte der Welt bedruckt, frankiert und verschickt. Nun hat die Übermorgenstadt Oldenburg die schönsten historischen Ansichtskarten zusammengestellt.
Auf www.uebermorgenstadt.de können diese ab sofort bestaunt und bewertet werden. Jeder der seinen Favoriten wählt, hat die Chance selber zu gewinnen – ein Wochenende in der Übermorgenstadt Oldenburg.
Ansichtskarten aus der Übermorgenstadt
Es gibt viel zu entdecken. Neben lustigen Karten, auf denen sich Gäste der Stadt beurkunden ließen, wie viele Krüge Bier sie auf das Wohl des Adressaten geleert haben, gibt es auch einige, auf denen anschaulich zu sehen ist, wie die Stadt damals aussah. Zum Beispiel der Hafen an der Hunte um 1900 oder das Großherzogliche Schloss, welches bis zum heutigen Tage erhalten ist.
Viele Ereignisse gaben den Menschen einen Anlass, Karten zu schreiben. So wurde beispielsweise zur Beisetzung des Großherzogs Peter im Jahre 1900 eine Karte gedruckt und verschickt, sowie zur „Kochkunst und Fachgewerblichen Ausstellung“ im Jahre 1912.
Einige Karten erzählen sogar kleine Geschichten. So kann zum Beispiel nachgelesen werden, wie aus einer Brieffreundschaft erst „Liebe wurde und dann 45 Jahre Ehe“.
Mit ein wenig Glück zum Gewinn
Ein Besuch auf www.uebermorgenstadt.de/neugier.html lohnt sich also.
Bis zum 15. November sind dort fast 100 historische Ansichtskarten der Übermorgenstadt Oldenburg zur Bewertung ausgestellt. Jeder der mitmacht, hat die Chance selber zu gewinnen.
Als Preise gibt es zwei Postkarten-Sets mit nachdrucken der historischen Ansichtskarten aus Oldenburg oder eines von drei Wochenenden für jeweils zwei Personen in der Übermorgenstadt. Entdecken Sie das „Weimar des Nordens“
Übermorgenstadt Oldenburg: Gut für Entdecker.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 2001 ist die OTM das touristische Dienstleistungsunternehmen für Oldenburg. Als städtische Tourismusorganisation vermarktet sie die Stadt mit Ihren Kernkompetenzen. Für die Oldenburger selbst und für Jeden mit dem Reiseziel Oldenburg ist die OTM - ob im Internet, am Telefon oder persönlich in der Tourist-Information - ein kompetenter Ansprechpartner. Egal, ob Informationsmaterial, Oldenburg-Souvenirs, Unterkünfte, Veranstaltungen, Stadtführungen, Ausflugs- und Shopping-Tipps benötigt werden oder mehr Wissen über Kultur, Wissenschaft und Forschung und Tagungsorte in der Übermorgenstadt Oldenburg von Interesse sind. Die OTM ist der ideale Ansprechpartner für das gestern, heute und übermorgen in der Stadt.
Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH
Bettina Tammen
Markt 22
26122 Oldenburg
04 41 / 36 16 13-31
b.tammen(at)oldenburg-tourist.de
www.oldenburg-tourist.de
brand-con GmbH // emotions & interactive
agentur für neue medienkultur
Ihr Ansprechpartner:
dr. rainer demski
tel. +49 (0)40 688 758 73-0
rd(at)brand-con.de
www.brand-con.de
Datum: 25.10.2010 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283000
Anzahl Zeichen: 2095
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Tammen
Stadt:
26122 Oldenburg
Telefon: 04 41 / 36 16 13-31
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.10.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 744 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die schönsten historischen Ansichtskarten der Übermorgenstadt Oldenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).