IBM Lotus Symphony eröffnet neue Welten

IBM Lotus Symphony eröffnet neue Welten

ID: 283101

IBM Lotus Symphony eröffnet neue Welten



(pressrelations) - tuelle Version 3 der kostenlosen Office-Software bietet eine verbesserte Benutzerführung und eine direkte Anbindung an LotusLive

Ehningen - 25 Okt 2010: IBM bietet ab sofort Version 3 ihrer Office-Software zum kostenlosen Download bereit: Symphony 3 basiert auf dem aktuellen OpenOffice.org Code und stellt für Unternehmen eine kostenlose Alternative zu lizenzpflichtigen Office-Lösungen dar. Die Verbesserungen der aktuellen Version dienen vor allem der besseren Benutzerführung. Zudem können Anwender von Symphony 3 direkt auf das IBM Cloud-Computing Angebot LotusLive zugreifen, was eine effizientere Zusammenarbeit mit Kollegen und Partnern ermöglicht.

IBM Lotus Symphony ist eine komplette Office-Lösung mit Dokumenten, Präsentationen und Spreadsheets, die für Unternehmen wie Endanwender eine kostenlose Alternative zu lizenzpflichtigen Office-Programmen darstellt. Die aktuelle Version 3 basiert auf dem aktuellen OpenOffice.org Code und unterstützt ODF 1.2.

Das Hauptaugenmerk des Updates liegt auf einer verbesserten Benutzerführung. So lassen sich etwa Toolbars besser den individuellen Anforderungen entsprechend gestalten oder Dokumente mit nur noch einem Click in PDFs umwandeln. Außerdem kommt Symphony 3 durch die seitlich angelegte Menüführung den Bedürfnissen von Nutzern entgegen, die ihre Dokumente mobil auf ihren Netbooks bearbeiten möchten, da sie hierdurch einen besseren Blick auf das zu bearbeitende Dokument haben.

"Unternehmen profitieren durch die offenen Standards von Lotus Symphony und gehen keine Abhängigkeiten ein, weder von Betriebssystemen oder Dateiformaten noch vom Datei-Content-Management-System", erläutert Andreas Pleschek, Open Client
Competitive Sales Leader bei IBM Deutschland. "Diese Unabhängigkeit ermöglicht ihnen die größtmögliche Flexibilität, gleichzeitig können sie Kosten sparen ? das verstehen wir unter Smarter Work."

Eine weitere Neuerung von Symphony 3 ist der direkte Zugang zu IBM LotusLive. Das Cloud-Computing-Angebot von IBM ermöglicht Nutzern, mit Kollegen und Partnern im und außerhalb des Unternehmens einfach und effizient zusammenzuarbeiten, Dokumente miteinander zu teilen und Projekte zu managen. Durch ein LotusLive-Plugin können Symphony-Nutzer nun ihre Dokumente direkt in LotusLive ablegen, ohne die Anwendung verlassen zu müssen. Zudem können sie direkt mit Lotus Symphony auf die Dokumente ihrer Kollegen in LotusLive zugreifen und diese bearbeiten.



IBM Lotus Symphony 3 steht unter http://symphony.lotus.com/ zum kostenlosen Download bereit.

Bildunterschrift: Mit mehr als 1.000 Downloads am ersten Tag steigt die kostenlose Symphony 3 in die Welt der Office- Anwendungen ein.


Kontaktinformation
Beate Werlin
External Communications IBM Software Group
+49 89 4504 1364
beate.werlin@de.ibm.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Autozulieferer steuert Arbeitsplatz der Zukunft an Fachtagung 'Polizei und Menschenrechte' - Amnesty diskutiert mit Polizisten und Politikern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.10.2010 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283101
Anzahl Zeichen: 3181

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IBM Lotus Symphony eröffnet neue Welten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z