Nicht jedes Medikament ist für Autofahrer geeignet

Nicht jedes Medikament ist für Autofahrer geeignet

ID: 283221

Nicht jedes Medikament ist für Autofahrer geeignet




(pressrelations) - ahrer sollten vor der Einnahme eines Medikaments beim Apotheker nachfragen, ob es die Reaktions- oder Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen kann. "Jeder weiß: Alkohol verträgt sich nicht mit Autofahren oder dem Bedienen gefährlicher Maschinen. Das Risiko von Medikamenten wird aber oft unterschätzt", so Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Es gibt keine Grenzwerte für Arzneimittel. Grundsätzlich muss jeder Verkehrsteilnehmer seine Leistungsfähigkeit vor Fahrtantritt selbst einschätzen. Autofahrer sollten sich bei rezeptfreien Medikamenten in der Apotheke informieren, ob diese die Fahrtüchtigkeit einschränken können. Das plötzliche Absetzen von Medikamenten kann ebenfalls riskant sein. "Bevor Patienten notwendige Medikamente absetzen, sollten sie immer mit ihrem Arzt oder Apotheker sprechen", so Fink.

Am bekanntesten ist die reaktionsverzögernde Wirkung bei rezeptpflichtigen Beruhigungs- und Schlafmitteln. Sie sollten grundsätzlich abends eingenommen werden. Ob ihre Wirkung noch am nächsten Morgen spürbar ist, hängt vom Wirkstoff, dem Einnahmezeitpunkt und der Dosis ab. Auch rezeptfreie Medikamente können die die Reaktionsfähigkeit verschlechtern. Dazu gehören unter anderem einige Kombinationspräparate gegen Erkältungen oder rezeptfreie Schlafmittel.

Arzneimittel, die am Auge angewendet werden, können die Sicht und damit ebenfalls die Verkehrssicherheit verschlechtern. Wie lange diese Sichtverschlechterung anhält, hängt von der Darreichungsform ab. Grundsätzlich sollten Patienten mit dem Autofahren warten, bis sie wieder klar sehen können. Augensalben und ölige Augentropfen verschlechtern die Sehfähigkeit längere Zeit und werden deshalb vor allem abends eingesetzt.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen unter http://www.abda.de


Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin und Apothekerin
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände


Jägerstr. 49/50, 10117 Berlin
Tel.: 030 - 40004 134
Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
http://www.abda.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Abu Dhabi: Erster weiblicher Captain on Board! Peugeot 207 RC ?VLN? - Rink oder Lenzen: Wer wird bestes Peugeot-Team 2010?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.10.2010 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283221
Anzahl Zeichen: 2426

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nicht jedes Medikament ist für Autofahrer geeignet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheker gratulieren besten Paralympioniken der Welt ...

Berlin - Deutschlands Apotheker gratulieren Verena Bentele und Gerd Schönfelder zur ihrer Auszeichnung als beste Paralympioniken der Welt. Die beiden deutschen Ausnahmeathleten wurden am Wochenende in Peking mit dem "2011 Paralympic Sport Award ...

Apotheker gratulieren Behindertensportlern des Jahres 2011 ...

Köln/Berlin - Die Apothekerinnen und Apotheker gratulieren Anna Katharina Schaffelhuber, Gerd Schönfelder und der Nationalmannschaft der Basketball-Damen zu ihrer Wahl als Behindertensportler des Jahres 2011. Der Deutsche Behindertensportverband (D ...

Alle Meldungen von Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z