Demonstrationsprojekt des Bundeswirtschaftsministeriums stellt Langstrecken-Weltrekord bei Elektrofa

Demonstrationsprojekt des Bundeswirtschaftsministeriums stellt Langstrecken-Weltrekord bei Elektrofahrzeugen auf - 600 km nonstop

ID: 283772

Demonstrationsprojekt des Bundeswirtschaftsministeriums stellt Langstrecken-Weltrekord bei Elektrofahrzeugen auf - 600 km nonstop



(pressrelations) - Innovative Batterietechnologie aus Deutschland steht vor dem Durchbruch

Das Berliner Unternehmen DBM Energy hat im Rahmen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Demonstrationsvorhabens in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2010 einen Langstrecken-Weltrekord für Elektrofahrzeuge aufgestellt. Ein umgebauter Audi A2 legte in Begleitung von BMWi-Angehörigen die Strecke München - Berlin (600 km) in rund sieben Stunden ohne Zwischenladung zurück. Die Wetterbedingungen waren bei Temperaturen um den Gefrierpunkt dabei alles andere als ideal.

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: "Ich gratuliere dem jungen Technologie-Unternehmen DBM Energy zu diesem großartigen Erfolg! Unsere Förderung dieser Pionierleistung hat sich voll ausgezahlt. Der erzielte Langstrecken-Weltrekord zeigt, dass Entfernungen von 600 Kilometern mit einem Elektrofahrzeug keine Utopie sind. Eine vergleichbare Leistung hat bisher noch kein anderes Elektroauto weltweit geschafft. Die in Deutschland entwickelte Batterietechnik hat das Potenzial, unser Land in eine Spitzenposition beim Thema Elektromobilität zu bringen. Jetzt kommt es darauf an, diese hoch effiziente Batterie-Technologie am High-Tech-Standort Deutschland in Serienfertigung zu bringen und für den breiten Einsatz in Elektrofahrzeugen nutzbar zu machen."

Das Elektroauto ist mit einem neuartigen Hochleistungs-Akku auf Lithium-Metall-Polymer-Basis der Firma DBM Energy sowie mit einem intelligenten Batteriemanagement ausgerüstet. Das Fahrzeug verfügt - vergleichbar mit herkömmlichen Mittelklasse-Fahrzeugen - über vier vollwertige Sitzplätze, Kofferraum und eine fahrzeugtypische Komfortausstattung (Klimatisierung, Radio/CD etc.). Die Batterietechnologie der Firma DBM Energy ist seit einem Jahr erfolgreich in der Logistik im Einsatz.


Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Galileo-System wird aus Oberpfaffenhofen gesteuert Beauftragung des DLR weiterer Erfolg für die deutsche Raumfahrt ADAC-Kooperation mit E-Plus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.10.2010 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283772
Anzahl Zeichen: 2308

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Demonstrationsprojekt des Bundeswirtschaftsministeriums stellt Langstrecken-Weltrekord bei Elektrofahrzeugen auf - 600 km nonstop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z