Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Elterngeld

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Elterngeld

ID: 284045
(ots) - Wer die Daumenschrauben anzieht, muss immer mit
Widerstand rechnen. Wenn die Koalition das Elterngeld für
Topverdiener streichen will, werden sich die Proteste in Grenzen
halten. Kaum einer der etwa 60 000 Betroffenen wird mit Schildern
durch Berlin laufen und den Sozialabbau beklagen. Dieser Schritt
wird dennoch kaum dazu beitragen, die soziale Ausgewogenheit im
Sparpaket wieder herzustellen. Es sind vor allem die unteren und
mittleren Einkommen, die die Einschnitte richtig spüren. Die
Wirtschaft bleibt im Vorteil: Sie droht mit dem Verlust von
Arbeitsplätze und schon bekommt die Politik kalte Füße. So wird die
geplante Atomsteuer nicht allein von Energiekonzernen bezahlt,
sondern zumeist von den Stromkunden. Die geplante Luftverkehrsabgabe
schädigt nicht die Fluggesellschaften - sie macht nur das Fliegen für
den Urlauber teurer. Wenn die Koalition mutig ist, geht sie einen
Schritt weiter: Wer mehr als 250 000 Euro im Jahr verdient, kann
ruhig einen Spitzensteuersatz von 50 Prozent zahlen. Weh tut's ihm
immer noch nicht.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Regierungsverhandlungen mit Vietnam erfolgreich abgeschlossen BERLINER MORGENPOST: Bloß keine folgenlose Volksabstimmung - über die Konsequenzen aus dem Wasser-Volksbegehren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2010 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 284045
Anzahl Zeichen: 1302

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Elterngeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z