Koalition bei der Luftverkehrssteuer orientierungslos

Koalition bei der Luftverkehrssteuer orientierungslos

ID: 284051

Koalition bei der Luftverkehrssteuer orientierungslos



(pressrelations) - Anlaesslich der offensichtlichen Orientierungslosigkeit der Koalitionsmitglieder bei der heutigen Abstimmung ueber das Haushaltbegleitgesetzes im Tourismusausschuss erklaert der tourismuspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Hans-Joachim Hacker:

Die schwarz-gelbe Koalition hat in der heutigen Sitzung des Tourismusausschusses bei der Abstimmung ueber das Haushalts-Begleitgesetz Unkenntnis und Orientierungslosigkeit an den Tag gelegt.

Im Interesse von Touristen und Geschaeftsreisenden hat die SPD-Arbeitsgruppe Tourismus in der heutigen Ausschusssitzung den Antrag gestellt, Aegypten und Israel bei der Luftverkehrssteuer in die niedrige Steuersatzstufe von acht Euro anstelle der bislang vorgesehenen 25 Euro aufzunehmen. Eine durchaus begruendete Entscheidung, da andere aehnlich weit gelegene Destinationen wie die Tuerkei, Lybien oder Marokko ebenfalls in diese niedrige Steuerklasse fallen.

Zudem folgen die SPD-Ausschussmitglieder damit dem Verkehrsausschuss, der diesen Beschluss bereits am 6. Oktober gefasst hat und damit im Wesentlichen den Forderungen der Tourismuswirtschaft nachkam. Eine Entscheidung, der eigentlich auch der Tourismusausschuss folgen sollte. Aber weit gefehlt:

Weder die Koalitionsabgeordneten, noch die anwesenden Vertreter der Bundesregierung hatten Kenntnis von diesem Beschluss des Verkehrsausschusses. Zudem herrschte Uneinigkeit hinsichtlich der Haltung gegenueber dieser tourismuspolitisch sinnvollen Forderung.

Schlussendlich siegte die Orientierungslosigkeit und Unkenntnis in der Sache: Die CDU/CSU- und FDP-Mitglieder stimmten bis auf den Ausschussvorsitzenden gegen die Aufnahme Aegyptens und Israels in die niedrige Steuerklasse. Ob die Verkehrspolitikerinnen und -politiker der Koalition das Entscheidungschaos in den eigenen Reihen ordnen koennen, bleibt abzuwarten.


Kontakt:
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de


E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbildungspakt mit neuer Schwerpunktsetzung verlängert Bundeswehr radikal abrüsten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.10.2010 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 284051
Anzahl Zeichen: 2373

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Koalition bei der Luftverkehrssteuer orientierungslos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z