Bundeswehr radikal abrüsten
ID: 284052
Bundeswehr radikal abrüsten
Die Weise-Kommission offeriert Vorschläge, die auf eine zahlenmäßige Reduzierung der Bundeswehr hinauslaufen, mit dem Ziel eine kleinere, effektivere, kriegsfähigere Bundeswehr zu bekommen.
Verteidigungsminister Guttenberg beabsichtigt, dass bezüglich der Bundeswehr "Probleme an der Wurzel angegangen werden". Wer das will, muss die Bundeswehr radikal abrüsten, statt sie weiter zu einer Interventionsarmee umzubauen.
Das heißt: Die Bundeswehr muss wieder auf den Boden der Verfassung gestellt werden. Es ist es notwendig, dass genau die Bereiche der Bundeswehr zuerst abgerüstet werden, mit denen Krieg - wie z.B. in Afghanistan - geführt werden können. Statt der Interventionsfähigkeit fordert DIE LINKE die strukturelle Nichtangriffsfähigkeit der Bundeswehr.
Kontakt:
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Pressesprecherin: Alrun Nüßlein
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alrun.nuesslein@die-linke.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.10.2010 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 284052
Anzahl Zeichen: 1488
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 546 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeswehr radikal abrüsten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).