Klimaschutzland Nordrhein-Westfalen baut Erneuerbare Energien aus ? Minister Remmel: ?Erdwärme in NRW noch stärker nutzen?
ID: 284080
Klimaschutzland Nordrhein-Westfalen baut Erneuerbare Energien aus ? Minister Remmel: "Erdwärme in NRW noch stärker nutzen"
Die natürlichen Bedingungen zur Nutzung der Erdwärme sind in Nordrhein-Westfalen besonders gut. Rund 70 Prozent der Fläche des Landes ist nach Ermittlungen des Geologischen Dienstes (GD) NRW hierfür geeignet. Dr. Frank Michael Baumann, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW und Manager des Clusters Energiewirtschaft "EnergieRegion.NRW" mit dem Netzwerk Geothermie, betonte: "Bereits jetzt ist NRW das Bundesland mit einer der höchsten Nutzungsraten an Umweltwärmeheizungen. Im Jahre 2009 wurden rund 55.000 neue Wärmepumpen in Deutschland installiert. Von den nun bundesweit installierten 350.000 Wärmepumpen sorgen rund 70.000 (20 Prozent) in NRW für umweltfreundliche Wärmeerzeugung."
Zudem besitzt das Land mit warmen Grubenwässern in stillgelegten Bergwerken ein noch lange nicht vollständig erschlossenes geothermisches Potential zur Gebäudebeheizung. In Nordrhein-Westfalen wurden erste Projekte in Essen und Marl realisiert. Ein weiteres Projekt an der Zeche Robert Müser in Bochum befindet sich derzeit in Planung.
Dass sich NRW zu einer der wichtigsten Technologie- und Know-How-Regionen auf dem wachsenden Geothermie-Markt entwickelt, zeigt die erfolgreiche Bewerbung um den künftigen Standort der Geschäftsstelle der International Geothermal Association (IGA). . Mit der Verlegung der Geschäftsstelle von Reykjavik nach Bochum wird ab dem 1. Januar 2011 der geothermische Weltverband mit mehr als 3.000 Mitgliedern aus 65 Ländern aus NRW gelenkt. Gleichzeitig wird die Geothermische Vereinigung (GtV) ein Büro für "Internationale Koordination" in Bochum einrichten.
Wo in Nordrhein-Westfalen die Erdwärmenutzung möglich ist, kann jeder Bürger, Bauherr oder Handwerker abrufen unter www.geothermie.nrw.de.Auf diesem bundesweit einmaligen Internetangebot stehen für jedes Grundstück im Lande Daten zur Verfügung, ob beim Neubau eines Gebäudes oder beim Austausch einer vorhandenen Heizungsanlage Umweltwärme als Energiequelle wirtschaftlich genutzt werden kann. Kommt eine Nutzung in Frage, kann unter www.waermepumpen-marktplatz-nrw.deein Händler gefunden werden.
Weitere Informationen zum Thema Erdwärme sind im Internet zu finden unter www.energieregion.nrw.deund beim Netzwerk Geothermie NRW, Telefon: 0234 - 32 - 10715.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.10.2010 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 284080
Anzahl Zeichen: 3459
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimaschutzland Nordrhein-Westfalen baut Erneuerbare Energien aus ? Minister Remmel: ?Erdwärme in NRW noch stärker nutzen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-We (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).