Management von Web2.0-Anwendungen als Schlüsselqualifikation
Donau-Universität Krems startet im Mai neuen MSc-Lehrgang „Interactive Media Management“
Krems (kpr). Weblogs, Wikis, Instant Messaging, Fotocommunitys, Podcasts oder Videos: Von Usern generierte Inhalte bestimmen zunehmend die Nutzung des Internets. Website-Betreiber sind mehr und mehr gefordert, Web2.0-Anwendungen in ihre Auftritte zu integrieren. Sie benötigen professionelles Know-how für die technologische, grafische und redaktionelle Gestaltung sowie das kontinuierliche Management entsprechender interaktiver Online-Umgebungen. Dieses vermittelt der neue Master-Lehrgang „Interactive Media Management“ an der Donau-Universität Krems.
Das Programm wird im Blended-Learning-Format, d.h. als Kombination von Präsenz- und begleitenden Online-Lern- und Diskussionsphasen, durchgeführt. Der zeitliche Präsenzaufwand liegt für Lehrgangsteilnehmer bei insgesamt 14 Arbeitstagen in vier Semestern, da Präsenztermine an der Donau-Universität Krems auch auf Samstage oder Feiertage fallen und die Integration der E-Learning-Einheiten ein individuelles Zeitmanagement zulässt. Neben den Präsenztagen an der Donau-Universität Krems und den abschließenden Prüfungen gehören zu den Studiengängen auch die Mitarbeit an einer facheinschlägigen (Team )Projektarbeit und die Abfassung einer individuellen Master-Thesis. Der erfolgreiche Abschluss des „Interactive Media Management“-Lehrgangs führt zum Erwerb des internationalen akademischen Grads „Master of Science“ (MSc). Daneben ist auch eine zwei bzw. drei Semester umfassende Lehrgangsteilnahme mit den Abschlüssen „Certified“ (CE) bzw. „Akademische/r Experte/in“ möglich.
Informationsveranstaltung am 12. April, Lehrgangsstart am 18. Mai
Wer sich für das Master-Programm „Interactive Media Management“ interessiert, erhält am 12. April 2007 Gelegenheit, sich näher zu informieren. Ab 17.30 Uhr findet bei „Subotron“ im Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien, ein Informationsabend zum Lehrgang statt.
(Anmeldung erforderlich unter: http://www.donau-uni.ac.at/imm/anmeldung)
Lehrgangsstart ist am 18. Mai 2007, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.donau-uni.ac.at/imm
Weitere Lehrgänge des Departments für Interaktive Medien und Bildungstechnologien:
- eEducation: www.donau-uni.ac.at/eeducation
- Computer Game Studies: www.donau-uni.ac.at/cgs
(02.04.07)
2.749 Zeichen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Donau-Universität Krems:
Die Donau-Universität Krems ist spezialisiert auf universitäre Weiterbildung und bietet Aufbaustudien in den Bereichen "Wirtschaft und Management", "Kommunikation, IT und Medien", "Medizin und Gesundheit", "Recht, Europäische Integration und Öffentliche Verwaltung", "Bildung und Kulturwissenschaften" sowie "Bauen und Ökologie". Neben hoher Qualität in Lehre, Forschung und Consulting sind Kundenorientierung und Praxisnähe die Markenzeichen des europäischen Modellprojekts. Mehr als 3000 Studierende aus 40 Ländern sind in über 100 Studiengängen eingeschrieben.
Für Rückfragen und Bildmaterial:
Donau-Universität Krems
Monika Weisch
Presseservice
Donau-Universität Krems
Kommunikation, Marketing & PR
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
A-3500 Krems
Telefon: +43 (0)2732 893-2255
Fax: +43 (0)2732 893-4258
E-Mail: monika.weisch(at)donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/presse
onpact AG
Franziska Wolschk
Isartalstraße 49
80469 München
Telefon: +49 (0) 89 759 003-126
Fax: +49 (0) 89 759 003-10
E-Mail: wolschk(at)onpact.de
Internet: http://www.onpact.de
Für Rückfragen und Bildmaterial:
Donau-Universität Krems
Monika Weisch
Presseservice
Donau-Universität Krems
Kommunikation, Marketing & PR
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
A-3500 Krems
Telefon: +43 (0)2732 893-2255
Fax: +43 (0)2732 893-4258
E-Mail: monika.weisch(at)donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/presse
onpact AG
Franziska Wolschk
Isartalstraße 49
80469 München
Telefon: +49 (0) 89 759 003-126
Fax: +49 (0) 89 759 003-10
E-Mail: wolschk(at)onpact.de
Internet: http://www.onpact.de
Datum: 02.04.2007 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 28420
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Wolschk
Stadt:
München
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: kein
Freigabedatum: 02.04.07
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1114 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Management von Web2.0-Anwendungen als Schlüsselqualifikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Donau-Universität Krems (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).