2. November, 11 bis 16 Uhr: DAAD-Workshopüber Auswahl- und Zulassungsverfahren für ausländische Studierende
(PresseBox) - Die Auswahl qualifizierter ausländischer Studierender ist für jede deutsche Hochschule eine große Herausforderung. Geeignete und verlässliche Verfahren und Instrumentarien sind deshalb gefragt. "Test für Ausländische Studierende", kurz: TestAS, ist ein zentraler, standardisierter Studierfähigkeitstest, der im Rahmen eines Workshops am 2. November, 11 bis 16 Uhr, im Haus der Wissenschaft vorgestellt werden soll. Titel der Veranstaltung: "Der Studierfähigkeitstest TestAS: Instrument zur passgenauen Gewinnung von internationalen Studierenden für Ihre Hochschule". Eingeladen hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bremen. Angesprochen sind Dekaninnen und Dekane, Dezernentinnen und Dezernenten für Studium und Lehre sowie die Leiterinnen und Leiter der Arbeitsbereiche für Ausländerzulassung der Hochschulen in Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Die Veranstaltung ist Teil einer Workshopreihe, die in Berlin, Mainz und Mannheim ihren Anfang nahm.
Auf dem Workshop werden das TestAS-Verfahren, die Konzeption und die rechtliche Verankerung vorgestellt. Eine Diskussion und die Klärung offener Fragen runden die Veranstaltung am Nachmittag ab. Der TestAS wurde im Auftrag des DAAD von ITB Consulting, Bonn, und TestDaF-Institut, Hagen, entwickelt. Den eingeladenen Entscheidungsträgerinnen und -trägern soll das Verfahren vorgestellt werden, um nach Möglichkeit weitere Hochschulen für die Teilnahme an TestAS zu gewinnen. Die Entwicklung des Testverfahrens wurde gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.10.2010 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 284341
Anzahl Zeichen: 1659
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
2. November, 11 bis 16 Uhr: DAAD-Workshopüber Auswahl- und Zulassungsverfahren für ausländische Studierende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder häufig eine besondere Rolle. Sie sind oft erste Ansprechpartner:innen und wichtige Ratgebende. Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen lädt Eltern am Montag, 19.0 ...
In zehn Wochen dem Traumstudium Schritt für Schritt näherkommen: Das bietet die Studienorientierungschallenge der Zentralen Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB). Los geht es am Montag, 12. Februar 2024. Eine Anmeldung ist bis Sonntag, 11. ...
Die Hochschule Bremen (HSB) bekommt mit Prof. Dr. Annika Maschwitz eine neue Konrektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung. Der Akademische Senat (AS) hat dem Beschluss des Rektors am Dienstag, 6. Februar 2024, in einer Sondersitzung mit ...