Ein Jahr ZDFneo: Erstmals 0,7 Prozent im Digitalmarkt / Marktanteil des ZDF-Digitalkanals steigt wei

Ein Jahr ZDFneo: Erstmals 0,7 Prozent im Digitalmarkt / Marktanteil des ZDF-Digitalkanals steigt weiter an

ID: 284961
(ots) - ZDFneo, der Digitalkanal des ZDF für Zuschauer
zwischen 25 und 49 Jahren, kann weiter steigende Zuschauerzahlen
vermelden. Seit Sendestart im November 2009 ist der Marktanteil des
Kanals von ehemals 0,1 Prozent auf inzwischen 0,3 Prozent Marktanteil
sowohl bei allen Haushalten als auch in der jüngeren Zielgruppe
gestiegen. Im Digitalmarkt verzeichnete ZDFneo im Oktober sogar 0,7
Prozent. ZDFneo-Chef Norbert Himmler zeigt sich erfreut über das gute
Ergebnis: "Damit haben wir das Ziel, mit ZDFneo innerhalb eines
Jahres die Marktanteile zu verdoppeln, nicht nur erreicht, sondern
übertroffen. Das ist für uns Ansporn, uns weiter auf die Suche nach
eckigen, mutigen und innovativen Formaten zu begeben, die einfach
"neo" sind und für unser Zielpublikum eine echte Alternative zu den
Angeboten der privaten Konkurrenz bieten."

Besonders das fik¬tionale Angebot in der Prime-Time stößt auf
Zuspruch in der Zielgruppe. Allein 28 der ange¬botenen Spielfilme und
Fernsehfilme konnten über 200 000 Zuschauer verzeich¬nen, aber auch
Reportagen und Dokumentationen wie "Da wird mir übel" und "Ohne Geld
bis ans Ende der Welt" erzielten mit bis zu 0,9 Prozent Marktanteil
in der Zielgruppe gute Resultate. Ebenso bemerkenswert: die Zahl der
abgerufenen Vi¬deos in der Mediathek: Titel wie "Angeschmiert?
Graffiti in Deutschland" oder "Ohne Geld bis ans Ende der Welt" und
"Da wird mir übel" erzielten mit bis zu 50 000 Abrufen pro Folge eine
erfreuliche Resonanz.

Mit einer attraktiven Mischung internationaler und deutscher
Fiction sowie ungewöhnlichen Show-, Reportage- und
Dokumentationsformaten soll ZDFneo auch weiter als Innovationsmotor
für die ZDF-Programmfamilie wir¬ken. "Neuentwicklungen sind besonders
in den Bereichen Reportage, Musik, Comedy und Quiz geplant", so
ZDFneo-Chef Norbert Himmler. In der sechsteiligen Sitcom "Die Snobs"


werden sich Christian Ulmen und Wilfried Hochholdinger unter der
Begleitung von Frederick Lau ab 11. November, immer donnerstags,
subversive Wortgefechte zwischen Abschlag und Grün liefern. In
"Stuckrad Late Night" wird Benjamin von Stuckrad-Barre ab 16.
Dezember 2010 wöchentlich am Donnerstagabend auf politisch-satirische
Weise aktuelle Themen mit seinem jeweiligen Gast aufarbeiten.

Bei den Kaufserien wird ZDFneo auch künftig Alternativen zu den
Angeboten der privaten Konkurrenz bieten. Nach dem erfolgreichen
Start der preisgekrönten US-Serie "Mad Men" stehen mit der
familienaffinen BBC-/CBC-Serie "Being Erica" und der amerikanischen
Kult-Serie "Dirty Sexy Money" für 2011 weitere Serienhighlights auf
dem Programm.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2010 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 284961
Anzahl Zeichen: 3035

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Jahr ZDFneo: Erstmals 0,7 Prozent im Digitalmarkt / Marktanteil des ZDF-Digitalkanals steigt weiter an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z