Auf CROWDPARK lebt Orakel Paul weiter
- Das Wettspiel für Zukunftsexperten tritt Pauls Erbe an- Nutzer sagen kollektiv Fußballergebnisse voraus

(firmenpresse) - Berlin, den 28. Oktober 2010 - Nach der überraschenden Meldung von Krake Pauls Tod, ruft die Internet-Plattform CROWDPARK (http://www.crowdpark.de/), über die in Form von Wettspielen zukünftige Ereignisse vorhergesagt werden können, zur Fortsetzung seines Werks auf und lädt Nutzer ein, auf den Ausgang aktueller Spielpartien zu setzen.
Zur WM 2010 hatte der Wunder-Oktopus die Welt in Staunen versetzt und den Sieger von acht Spielen richtig vorausgesagt. Bereits bei der EM 2008 hatte Paul eine hervorragende Vorhersage-Quote erreicht. Damit war er die zuverlässigste Quelle für Fußball-Prognosen. Seit gut einem Jahr sagt auch die CROWDPARK-Nutzerschaft Fußballergebnisse sowie den Ausgang von Ereignissen vieler anderer Themenbereiche erstaunlich präzise voraus.
Das Ganze basiert auf dem Phänomen der kollektiven Intelligenz, wie Ingo Hinterding, Geschäftführer von CROWDPARK, erläutert: "CROWDPARK, das Wettspiel für Zukunftsexperten, setzt auf die Weisheit der Vielen und kann so zuverlässigere Vorhersagen liefern, als der einzelne Experte. Bei uns kann sich jeder kostenlos registrieren und mit der eigens kreierten Spielwährung C$ (Crowdpark-Dollar) auf Ereignisse in der Zukunft setzen." Er ergänzt: "Besonders im Bereich Fußball konnten wir schon bemerkenswert genaue Prognosen liefern."
In Gedenken an Paul übernimmt CROWDPARK ab sofort sein Vermächtnis und lässt seine Mitglieder Fußballergebnisse der Bundesliga, Champions League und auch den Ausgang der EM 2012 vorhersagen. Möge unser geliebtes Orakel in Frieden ruhen!
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ParkLabs
Als einer der führenden Anbieter für so genannte Social Betting Games ermöglicht es ParkLabs seinen Nutzern in spielerischen Wettkampf mit ihren Freunden zu treten und dabei kollektiv Prognosen auf den Ausgang realer Ereignisse abzugeben.
Die Kernthemen Sport, Politik und Lifestyle können von den Nutzern mittels eigener Themen und Fragen jederzeit erweitert werden. Aktuell stehen die Spiele der Bundesliga und Champions League bei den Nutzern hoch im Kurs. Dabei setzen diese virtuelles Geld auf Tipps, die den Sieger oder Verlierer bestimmen. Die Höhe des Wetteinsatzes kann, so weit wie es sein Startkapital bzw. bereits erzielter Gewinn zulässt, jeder frei bestimmen. Da es sich bei den Social Betting Games von ParkLabs um dynamische Wetten handelt, kann jeder Nutzer seine Prognose bis kurz vor dem Wettende verändern und sogar komplett zurückziehen. Wer am Ende mit seinem Tipp das richtige Gespür hatte, bekommt eine bestimmte Gewinnsumme, die ähnlich wie bei der Börse einem Kurs entspricht.
Zu den Produkten von ParkLabs zählen das erfolgreiche Wettspiel für Zukunftsexperten CROWDPARK sowie das Facebook-Spiel Bettlez. Gegründet wurde das Unternehmen 2009 durch Martin Frindt, Ingo Hinterding, Aleksandar Ivanov und Sascha Stürze. Seit Juni 2009 werden die ParkLabs Produkte durch den namhaften Investor Earlybird Venture Capital finanziert.
Informationen / Links
http://www.parklabs.de/ , http://www.crowdpark.de
piabo medienmanagement gmbh
Julia Beyer
Weinmeisterstrasse 12
10178
Berlin
presse(at)parklabs.de
+49 (30) 2576205 20
http://piabo.net/
Datum: 28.10.2010 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285279
Anzahl Zeichen: 1700
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Beyer
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (30) 2576205 20
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf CROWDPARK lebt Orakel Paul weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ParkLabs (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).