Energierevolution vertagt - WWF kritisiert Energiekonzept der Bundesregierung
ID: 285365
Energiekonzept der Bundesregierung. Zu den Beratungen erklärt Regine
Günther, Leiterin Klima- und Energiepolitik des WWF Deutschland dazu:
"Das Konzept ist nicht der vielversprochene Weg in eine
Energieversorgung der Zukunft auf der Basis von erneuerbaren
Energien. Besonders kontraproduktiv ist die Verlängerung der
Laufzeiten der 17 deutschen Kernkraftwerke, die den so dringend
benötigten Wettbewerb auf dem Strommarkt blockieren. Von der
vollmundig angekündigten Abschöpfung der Zusatzgewinne blieb nicht
viel übrig. Die Regierung hat stattdessen in großem Maßstab vier
Stromunternehmen die Kassen gefüllt."
Pressekontakt:
Regine Günther, Leiterin Klima- und Energiepolitik des WWF
Deutschland, Tel. 0151/ 188549 23
Ein detailliertes Positionspapier des WWF zum Energiekonzept der
Bundesregierung und eine Grafik zur Zusammensetzung des Energie- und
Klimafonds finden sie unter www.wwf.de/energiekonzept
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2010 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285365
Anzahl Zeichen: 1114
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energierevolution vertagt - WWF kritisiert Energiekonzept der Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WWF World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).