Holzwerkstoffindustrie protestiert morgen gegen Holzverbrennung zur reinen Energiegewinnung / Herste

Holzwerkstoffindustrie protestiert morgen gegen Holzverbrennung zur reinen Energiegewinnung / Hersteller in ganz Europa wehren sich gegen das Verfeuern von Holz in immer mehr Biomasseanlagen

ID: 285379
(ots) - Weil immer mehr industriell nutzbares Holz
unwiederbringlich in Biomassekraftwerken sowie gewerblichen und
privaten Feuerungsanlagen verschwindet, protestieren morgen
Holzwerkstoffproduzenten in ganz Europa. Zahlreiche Betriebe laden zu
Info-Veranstaltungen ein, darunter auch etwa 50 deutsche Werke.
Einzelne Betriebe haben angekündigt, für eine bestimmte Zeit
demonstrativ ihre Produktion zu stoppen. Die Hersteller wollen auf
die Gefährdung von Arbeitsplätzen und Klimazielen durch das
unkontrollierte Verheizen des wertvollen Werk- und Baustoffes
hinweisen. Den Aktionstag initiierte der Europäische
Holzwerkstoffverband EPF mit dem Verband der Deutschen
Holzwerkstoffindustrie(VHI), um von der Politik faire
Wettbewerbsbedingungen zwischen stofflicher und energetischer
Holzverwendung einzufordern. VHI-Geschäftsführer Dr. Peter Sauerwein:
"Die staatlichen Subventionen und Steuererleichterungen für das
Verheizen von Holz unter dem Modebegriff 'Biomasse' sind
verantwortungslos. Sie gefährden die Rohstoffversorgung von
Holzhandwerk und Holzindustrie und bedrohen florierende Standorte und
Arbeitsplätze."

Nach Szenarien der UN-Landwirtschaftsorganisation FAO droht Europa
ab 2020 eine dramatische Holzverknappung. Sie schätzt die jährliche
Unterversorgung auf 430 Mio. Kubikmeter Holz. Diese Fehlmenge
entspräche rund 17 Mio. Güterwagen mit Holzstämmen; ein Zug, der
viermal um die Erde reichte. Die europäische Holzindustrie sichert
rund 2,7 Mio. Arbeitsplätze, die deutsche etwa 500.000. Die
Bioenergiebranche weist laut Bundesumweltministerium bei "fester
Biomasse" nur 47.600 Arbeitsplätze aus. EPF und VHI plädieren für
eine Kaskadennutzung: Holz und Holzabfälle sollen über möglichst
viele Verwertungsstufen stofflich genutzt werden. Am Ende der
Verarbeitungs-, Recycling- und Verwertungskette könne Holz dann


verbrannt werden. So verlängere sich auch die klimaschützende
CO2-Speicherung im Holz.



Pressekontakt:
VHI e.V.
Dr. Peter Sauerwein
Ursulum 18, 35396 Gießen
Fon: 0641975470
vhimail@vhi.de
vhi.de

Redaktionsservice:
Kienbaum Communications
Projektbüro Bonn
Lars Langhans
Berliner Freiheit 26, 53111 Bonn
Fon: 015140530595
kienbaum-communications.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wolfestone Translation - erstes Übersetzungsbüro mit APM-Qualifikation DGAP-News: Impera Total Return AG:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2010 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285379
Anzahl Zeichen: 2523

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gießen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Holzwerkstoffindustrie protestiert morgen gegen Holzverbrennung zur reinen Energiegewinnung / Hersteller in ganz Europa wehren sich gegen das Verfeuern von Holz in immer mehr Biomasseanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Türentrends 2015 ...

Bei der Gestaltung von Wohnräumen spielt die Auswahl der richtigen Innentüren bei Planern und Architekten eine immer größere Rolle. Dieser Trend zeigte sich auch auf der kürzlich zu Ende gegangenen Weltleitmesse für Bauen und Architektur, der B ...

Sicherheit in den eigenen vier Wänden ...

Gießen, 24. Juni 2014. Die neue bundesweite Kriminalstatistik belegt: Die Zahl der registrierten Wohnungseinbrüche ist erneut gestiegen. Etwa alle drei Minuten wird irgendwo in Deutschland ein Einbruch verübt. Die Dunkelziffer ist vermutlich wesen ...

Verbraucherportal tuerenwechsel.de ...

Gießen, 12. Juni 2014. Schnell und sauber Türen wechseln - was sich für Viele nach einer großen Herausforderung anhört, ist gar nicht so schwer. Mit der richtigen Vorbereitung und einer praxisgerechten Anleitung geht der Türenwechsel auch ohne ...

Alle Meldungen von Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z