DGAP-News: Impera Total Return AG:
ID: 285381
28.10.2010 13:00
---------------------------------------------------------------------------
P R E S S E I N F O R M A T I O N
- Impera Total Return AG: Solarion AG hat für den Aufbau der
Massenproduktion am Standort Leipzig EUR 60 Mio. eingeworben
- Strategischer Investor Walsin Lihwa (Taipei) steigt bei der
Impera-Beteiligung ein
- Erstes Ziel ist die Errichtung einer Produktionsanlage mit 140
Mitarbeitern und einer Jahreskapazität von 20 MW
Frankfurt, 28. Oktober 2010 - Die Impera Total Return AG gibt bekannt, dass
mit der Walsin Lihwa Corporation (TWSE: 1605) ein für die Entwicklung von
Hochtechnologien bekannter strategischer Investor für die Solarion AG
gefunden wurde. Walsin Lihwa wird in einem ersten Schritt die Errichtung
der Massenproduktion mit einer Jahreskapazität von 20MW und 140
Mitarbeitern am Standort Leipzig mit EUR 40 Mio. finanzieren. Dafür erhält
der Investor einen Anteil von 49% an der Solarion AG. Die Sächsische
Aufbaubank fördert das Investitionsvorhaben mit EUR 20 Mio. Im Anschluss
daran soll eine Anlage mit einer Jahreskapazität von 180 MW errichtet
werden. Zusätzlich gibt es Vereinbarungen zur technologischen Kooperation
sowie Lizenzverträge. Damit gehört das Gesamtinvestment zu einem der
größten Technologie-VC-Investments der vergangenen Jahre in Deutschland.
Die Verträge wurden heute zwischen Yu-Lon Chiao, Charmain von Walsin Lihwa,
Dieter Waffel, Aufsichtsratsvorsitzender der Solarion AG, Dr. Karsten Otte
und Dr. Alexander Braun, Vorstände der Solarion AG, im Festsaal des Neuen
Rathauses Leipzig unterzeichnet.
'Der Einstieg von Walsin Lihwa beweist unsere Kompetenz, komplexe
Venture-Capital-Projekteüber einen langfristigen Horizont zu begleiten und
zu unterstützen', sagt Vorstand Günther Paul Löw. 'Wir sindäußerst
zufrieden, was das Management von Solarion seit unserem Einstieg erreicht
hat und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit dem neuen
Großaktionär', so Löw.
Durch die Investition von Walsin Lihwa in die Solarion AG steigt der
Unternehmenswert der Solarion AG deutlich, da die Transformation von einem
Forschungsunternehmen hin zu einer Produktionsgesellschaft stattfindet. Die
Impera Total Return AG ist seit November 2006 an der Solarion AG beteiligt
und hält aufgrund der Teilnahme an allen Finanzierungsrunden derzeit 15,7%
des Grundkapitals. Der Vorstand der Impera Total Return AG rechnet mit
einer deutlichen Erhöhung des Net Asset Value (NAV). Der NAV lag per 30.
Juni 2010 bei 1,96 Euro je Aktie. Die Transaktion hat jedoch keine
Auswirkungen auf die Kassenposition der Gesellschaft, da keinerlei Anteile
abgegeben wurden.
Zur Solarion:
Die Solarion AG ist ein Entwickler, Produzent und Anbieter hocheffizienter
und kostengünstiger Dünnschichtsolarmodule auf Basis von
Kupfer-Indium-Gallium-Diselinid (CIGS). Solarions Technologie basiert auf
einer proprietären Ionen-Strahl Deposition des CIGS-Absorbers in einem
Rolle-zu-Rolle-Verfahren. Der Vorteil dieser Technologie sind die geringe
Depositionstemperatur, verbesserte Solarzellen-Effizienz, schnellere
Prozessgeschwindigkeit, sowie verringerte Energie- und Materialkosten. Die
flexible Form der Solarzellen eröffnet neue Anwendungsbereiche für
Photovoltaik-Anwendungen. Mehr unter www.solarion.de.
Zu Walsin Lihwa:
Walsin Lihwa Corporation ist ein führender Hersteller von Kabeln und
Spezialstahl. Die Gesellschaft wurde 1966 gegründet und ist inzwischen ein
internationales Konglomerat mit diversen Investments in Hochtechnologien.
In den letzten Jahren hat Walsin Lihwa neue Geschäftsfelder in den
Bereichen MEMS, LED und Solartechnologie errichtet. Walsin Lihwa hat ihren
Sitz in Taipei, Taiwan, mitüber 20 Betriebsstätten weltweit, hauptsächlich
in Taiwan und China. Mehr unter www.walsin.com.
Impera Total Return AG:
Die Impera Total Return AG mit Sitz in Frankfurt am Main konzentriert sich
auf Private Equity Investments und Corporate Finance Beratung. Bei den
Beteiligungen stehen kleine und mittelständische Unternehmen mit
etabliertem und validem Geschäftsmodell im Fokus. Schwerpunkte der
Beratungsleistungen sind Finanzierungs-, Umplatzierungs- und
Restrukturierungsprojekte sowie alle anderen Kapitalmarkttransaktionen
privater und institutioneller Investoren.
Die Impera-Aktie wird an den Wertpapierbörsen Berlin, Hamburg und Frankfurt
im Open Market (Freiverkehr) gehandelt und ist in den Entry Standard
einbezogen.
Kontakt: Günther Paul Löw, Sascha Magsamen, Vorstand, Tel.: 069 742277-0,
E-Mail: vorstand@impera.de
Internet: www.impera.de
28.10.2010 13:00 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 28.10.2010 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285381
Anzahl Zeichen: 5788
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Impera Total Return AG:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Impera Total Return AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).