Internet-Kostenfallen sofort per Gesetz stoppen

Internet-Kostenfallen sofort per Gesetz stoppen

ID: 285662

Internet-Kostenfallen sofort per Gesetz stoppen



(pressrelations) - lehnung des Gesetzentwurfes der SPD zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei Vertragsabschluessen im Internet im Rechtsausschuss und im Ausschuss fuer Ernaehrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erklaeren die zustaendigen Berichterstatterinnen der SPD-Bundestagsfraktion Marianne Schieder und Kerstin Tack:

Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher werden Opfer von sogenannten Kostenfallen im Internet. Bereits im Juli hat die SPD-Bundestagsfraktion einen entsprechenden Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht, mit dem der Abzocke im Internet ein fuer alle mal ein Riegel vorgeschoben werden koennte. Doch wurde in den zustaendigen Ausschuessen der Gesetzentwurf durch die Koalition abgelehnt.

Seit Monaten kuendigen die Ministerinnen Leutheusser-Schnarrenberger und Aigner entsprechende Massnahmen an. Passiert ist bisher nichts. FDP und die CDU/CSU haetten es im Ausschuss heute in der Hand gehabt, mit der Zustimmung zu unserem Gesetz schnell eine gute Loesung fuer die Verbraucherinnen und Verbraucher zu finden.

Wir wollen, dass ein im Internet geschlossener Vertrag nur wirksam wird, wenn die Verbraucherinnen und Verbraucher einen gesonderten, besonders graphisch hervorgehobenen Hinweis
("Button") auf den Preis erhalten und diesen durch Anklicken auch bestaetigt haben. Damit wird Kostentransparenz im Internet gewaehrleistet und es unserioesen Anbietern erschwert, Verbraucherinnen und Verbraucher durch unklare oder versteckte Preisangaben im Internet in Kostenfallen zu locken.

Ob Gratis-Software, Rezept-Datenbanken oder Schuelerreferate:
Meist haben arglose Verbraucher sich auf einer Webseite angemeldet, auf der mit kostenlosen Angeboten geworben wird oder sind ueber eine Suchmaschine dorthin gelangt. Dass doch Kosten entstehen, sieht man nicht auf den ersten Blick, sondern erst versteckt im Kleingedruckten. Mit der sogenannten "Button-Loesung" wird diesen Praktiken die Grundlage entzogen, weil Verbraucherinnen und Verbraucher ein Feld mit den Gesamtkosten noch einmal durch Anklicken bestaetigen muessen.



Die Ministerinnen lassen Verbraucherinnen und Verbraucher im Regen stehen.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reinholz: Thüringen besteht weiter auf Ende der Salzeinleitung in die Werra ab 2012 Nordrhein-Westfalen präsentiert sich bei der Programmvorstellung der REWE Touristik als attraktives Reiseziel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.10.2010 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285662
Anzahl Zeichen: 2509

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internet-Kostenfallen sofort per Gesetz stoppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z