Stromerzeugung mit Zukunft: Solarmodule
Augsburg im Oktober 2010. Die junge Firma NwComp vertreibt bereits seit einiger Zeit erfolgreich Solarmodule. Jetzt konnte das Portfolio um einige Innovationen des Marktes bereichert werden.
Neue Solarmodule der Reihe Trina
Die monokristallinen Modelle der Solarmodulreihe Trina zeichnen sich durch ihren hohen Wirkungsgrad von bis zu 16,8 % aus. Die Module sind leicht zu kombinieren und beinhalten keine beweglichen Teile. Dadurch wird die Anlage weniger anfällig und lässt sich trotzdem leicht mit weiteren Modulen kombinieren und bei Bedarf durch neue Bestandteile erweitern. Die Modelle Trina TSM 185 - DC01, 185 Wp und Trina TSM 180 - DC01, 180 Wp sind Neuerungen in der Reihe der Trina-Solarmodule. Wie die anderen Modelle sind die leistungsstarken Module von 165 Watt bis 235 Watt erhältlich. Das Unternehmen verwendet dabei eine 3-Busbar-Technologie. Die Anlagen erzeugen den sauberen Strom geräuscharm und zuverlässig und müssen kaum gewartet werden. Bevor die Produkte für den Verkauf freigegeben werden, werden sie unter extremen Bedingungen auf ihre Beständigkeit bei Wind, Hagel, Schnee und Feuer getestet. Auch starke UV-Strahlung mindert die Leistung nicht. Die Trina-Module können entweder an das Stromnetz angeschlossen werden und überschüssigen Strom dort einspeisen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Module als sogenannte Inselanlagen ausschließlich Strom für den Eigenbedarf erzeugen zu lassen.
Was spricht für Solaranlagen?
Wer sich für eine Photovoltaik-Anlage entscheidet, trägt dazu bei, dass sauberer Strom aus der Kraft der Sonneneinstrahlung gewonnen wird. Durch das so bekundete Interesse trägt man gleichzeitig dazu bei, dass auf dem Sektor der alternativen Energien vermehrt geforscht und entwickelt wird.
Für wen eignen sich Solaranlagen?
Da die Photovoltaik-Anlagen von NwComp den Bedürfnissen und Vorstellungen des jeweiligen Kunden angepasst werden, kann nahezu jeder, der eine geeignete freie Fläche zur Verfügung hat, dort eine Solar-Anlage installieren lassen. Der Installation geht eine umfassende Kundenberatung voraus, während welcher festgestellt wird, welches Modul in diesem Fall am besten geeignet ist. Zu diesem Zweck kommt ein Mitarbeiter des Unternehmens direkt zum Kunden, um sich ein genaues Bild von der gewünschten Fläche zu machen und anhand dessen einen individuellen Lösungsvorschlag zu erstellen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die NwComp Elektrotechnik GmbH ist ein junges Unternehmen, das seinen Geschäftssitz in Augsburg hat. Der Betrieb ist auf den Verkauf und die Installation von verschiedenen Photovoltaik-Anlagen spezialisiert. Diese werden sowohl für Privatleute als auch für große Unternehmen bereitgestellt. Eine umfassende Kundenberatung sowie die individuelle Planung der Solaranlagen gehören zum Service.
NwComp Elektrotechnik GmbH
Albert-Leidl-Str. 2
86179 Augsburg
Telefon: +49 (0)821 - 650765-07
Telefax: +49 (0)821 - 650765-29
Web: www.nwcomp-solar.de/
Mail: info(at)nwcomp-solar.de
Geschäftsführer: Viktor Wiederspan
SmartStore AG
Kaiserstr. 63-65
44135 Dortmund
Tel: 0231 / 5335 - 270
Fax: 0231 / 5335 - 271
Mail:fcakir(at)smartstore.com
Web: http://www.smartstore.com
Datum: 29.10.2010 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286128
Anzahl Zeichen: 2896
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Viktor Wiederspan
Stadt:
Augsburg
Telefon: +49 (0)821 - 650765-07
Kategorie:
Photovoltaik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.10.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 542 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stromerzeugung mit Zukunft: Solarmodule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NwComp Elektrotechnik GMbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).