Blindenfreunde bieten Computer-Training im Harz für blinde und sehbehinderte Menschen an
Berlin, 29. Oktober 2010.
Der selbstverständliche Umgang mit Computer und Internet gehört nicht nur für sehende Menschen längst zum Alltag. Auch Blinde und Sehbehinderte können sich diesem Medium nicht mehr entziehen. Schule und Arbeit: ohne Computer mittlerweile undenkbar. Informationsrecherche, Einkauf oder der einfache Kontakt zu Familie und Freunden: auch bei Blinden und Sehbehinderten ist das Internet längst zu Hause eingezogen. Doch was so einfach und praktisch klingt, ist gerade für Späterblindete und ältere Menschen schwer zu erlernen. Daher bieten die Blindenfreunde (Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde) in der reizvollen Umgebung des Harzes fünftägige Computer-Intensivkurse für blinde Menschen ab 45 an, die ihnen helfen sollen, Alltagsprobleme zu bewältigen und ihre Lebensqualität deutlich zu erhöhen.
Neugier, Spaß und das gemeinsame Lernen in entspannter Atmosphäre stehen dabei an erster Stelle. Die Ferienwohnungen der Blindenfreunde in Hahnenklee-Bockswiese im Oberharz bieten dafür die ideale Umgebung. Da der Kurstag um 16:00 Uhr endet, bleibt auch noch genügend Zeit, die Schönheiten des Harzes – wie das Oberharzer Wasserregal mit seinen zahlreichen Gräben, Teichen und Wasserläufen oder die Kaiserstadt Goslar – kennen zu lernen. Ausgangspunkt sind die hellen, modern und praktisch eingerichteten Ferienwohnungen der Blindenfreunde, die sich in unmittelbarer Nähe zu den Schulungsräumen befinden, und von den Teilnehmern und ihren Begleitpersonen bewohnt werden. „Wir bieten die Computerkurse jetzt bereits im dritten Jahr an. Die große Resonanz hat gezeigt, wie wichtig dieses Thema bei Blinden und Sehbehinderten ist und wie wenig adäquate Angebote es gerade für ältere Menschen gibt“, bringt Thorsten Bräuer, geschäftsführender Vorstand der Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde, den Erfolg der Computerkurse auf den Punkt.
Selbstverständlich bieten die Blindenfreunde ihre Ferienwohnungen im Harz auch für erholsamen Urlaub an – nicht nur für blinde, sondern auch für sehende Gäste. Denn neben viel Platz für entspannte Tage bestechen die Unterkünfte in Hahnenklee-Bockswiese auch durch ihre Lage – als Ausgangsort für ausgedehnte Auflüge und Wandertouren in den im Winter verschneiten Harz. Weitere Informationen zu den Computer-Kursen, den Ferienwohnungen und Buchungsmöglichkeiten sind unter www.blindenfreunde.de abrufbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde
Die Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde wurde 1860 auf Anregung des blinden Pfarrers, Dr. William Moon (1818-1894), gegründet. Der Engländer engagierte sich unter anderem für den gemeinsamen Unterricht von Blinden und Sehenden und entwickelte eine schnell erlernbare Blindenschrift. Unter dem Motto „Sehende helfen Blinden“ setzt sich der Verein seit seiner Gründung vor nunmehr 150 Jahren für die gesellschaftliche Integration und Gleichstellung von Blinden und schwerst Sehbehinderten ein. Die Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde hilft unbürokratisch dort, wo keine staatliche Unterstützung geleistet werden kann.
Ihre Redaktionskontakte:
Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde von 1860
Moon´scher Blindenhilfsverein e.V.
Thorsten Bräuer
Geschäftsführender Vorstand
Hoffmann von Fallersleben Platz 3
10713 Berlin
T: 030-823 43 28
F: 030-89 72 46 91
t.braeuer(at)blindenfreunde.de
www.blindenfreunde.de
Text + PR
Ina Gross-Bajohr
Aachener Straße 457
50933 Köln
T: 0221-282 64 55
F: 0221-310 72 04
ina(at)gross-kommunikation.de
Datum: 29.10.2010 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286265
Anzahl Zeichen: 3120
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ina Gross-Bajohr
Stadt:
Berlin
Telefon: 0221-2826455
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.10.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 789 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blindenfreunde bieten Computer-Training im Harz für blinde und sehbehinderte Menschen an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).