ÖKO-TEST Margarine und Streichfette

ÖKO-TEST Margarine und Streichfette

ID: 286384

ÖKO-TEST Margarine und Streichfette



(pressrelations) - Fettschadstoff ohne Grenzen

Schon wieder gibt es in Zusammenhang mit Margarine schlechte Nachrichten. In fast jedem Streichfett steckt der Fettschadstoff Glycidyl-Ester. Das kritisiert das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST, das 19 Produkte ins Labor geschickt hat. Bis vor kurzem wurde zwar befürchtet, dass dieser Stoff in Streichfetten vorkommt, es war aber nicht möglich, ihm im Labor auf die Spur zu kommen. Dank einer neuen Messmethode kann ÖKO-TEST nun jedoch exakt aufschlüsseln, wie viel Glycidyl-Ester in dem Pflanzenfett steckt.

Die Behörden haben derzeit noch keine Höchstmenge oder zumindest einen Anhaltspunkt festgesetzt, wie viel davon im Fett stecken darf. Das wäre jedoch dringend nötig. Denn die Laboruntersuchungen zeigen, dass dieser Stoff in fast jeder Margarine enthalten ist. Derzeit diskutieren die Forscher zudem über die Risiken, die von dem Stoff ausgehen. Um die Gefahren nicht zu unterschätzen, müssen die Experten davon ausgehen, dass er im Körper komplett in Glycidol umgewandelt wird, das im Tierversuch krebserregend ist. Dr. Rüdiger Weißhaar, Experte für Speisefette am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart (CVUA) sagt gegenüber ÖKO-TEST: "Wie gefährlich Glycidyl-Ester wirklich sind, weiß heute niemand. Auf jeden Fall sollte die Industrie schon heute alles tun, was sinnvoll und realisierbar ist, um die Gehalte zu reduzieren."

Das ÖKO-TEST-Magazin November 2010 gibt es seit dem 29. Oktober 2010 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.


ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg / Presse
Kobelweg 68a
86156 Augsburg

Tel. 0821 / 450 356 -32
Fax 0821 / 450 356 -78

E-Mail: presse@oekotest.de

Geschäftsführer
Jürgen Stellpflug
Patrick Junker

Eingetragene Gesellschaft
ÖKO-TEST Verlag GmbH
Amtsgericht Frankfurt
HRB 25133



Umsatzsteuer-ID-Nummer
UID DE114233308Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lebensrettendes Herzunterstützungssystem „EXCOR® Pediatric“ für herzkranke Kinder 800-mal implantiert. Schwanger werden funktioniert nicht mehr so einfach
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.10.2010 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286384
Anzahl Zeichen: 2224

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1038 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖKO-TEST Margarine und Streichfette"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖKO-TEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ÖKO-TEST Spielbälle für Kinder ...

Textilbälle sind deutlich besser als ihre Pendants aus Kunststoff. Zu diesem Ergebnis kommt das ÖKO-TEST-Magazin in einem aktuellen Test. Das Labor fand in den Plastikspielbällen unter anderem erhebliche Mengen an Phthalaten, polyzyklische aroma ...

ÖKO-TEST vegane Kosmetik ...

Tierisch ernst Nicht verkehrsfähig: In einem Nagellack fand ÖKO-TEST freies Phenol, eine in Kosmetik verbotene Substanz. Kostenloses Bildmaterial zum Download: http://presse.oekotest.de Vegane Kosmetik bedeutet nicht gleich qualitativ ho ...

ÖKO-TEST Kinderfrüchtetee ...

Chemie im Durstlöscher ÖKO-TEST kritisiert, dass einige Tees zu viel Zucker enthalten. Kostenloses Bildmaterial zum Download: http://presse.oekotest.de Zugesetzte Aromastoffe, Rückstände von Pestiziden, Vitaminzusätze und Zucker - das ...

Alle Meldungen von ÖKO-TEST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z