Mittelständische Zeitarbeit/DGB-Chef Sommer - Aufnahme ins Entsendegesetz ist das Aus für tausende v
(Berlin, 10. April 2007) Zu den Forderungen von DGB-Chef Sommer nach der Einführung eines flächendeckenden tariflichen Mindestlohnes in der Zeitarbeit erklärt der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Mittelständischer Personaldienstleister (AMP), Thomas Hetz:
Ausgerechnet in einer Phase, in der die Zeitarbeit großen Anteil am Aufschwung am Arbeitsmarkt hat, diesen Jobmotor opfern zu wollen, wäre fatal."
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der AMP, Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister e.V., ist aus der Fusion der beiden Verbände MVZ, Mittelstandsvereinigung Zeitarbeit e.V., und INZ, Interessengemeinschaft Nordbayerischer Zeitarbeitunternehmen e.V., entstanden. Der AMP ist mit rund 1.000 Mitgliedersunternehmen der mitgliederstärkste Verband der Zeitarbeitsbranche und vertritt die Interessen der kleineren und mittelständischen Personaldienstleister gegenüber Politik, Medien und Öffentlichkeit.
AMP e.V. , Kronenstraße 3, 10117 Berlin
Tel.: 030 / 20 60 98 – 0, Fax: 030 / 20 60 98 – 11
E-Mail: presse(at)amp-info.de, Internet: www.amp-info.de
Datum: 10.04.2007 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 28649
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Hetz
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 20 60 98 – 0
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: kein
Diese Pressemitteilung wurde bisher 844 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelständische Zeitarbeit/DGB-Chef Sommer - Aufnahme ins Entsendegesetz ist das Aus für tausende v"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AMP, Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).