DGB-Zahlen zur Bezahlung in der Zeitarbeit aus der Luft gegriffen

DGB-Zahlen zur Bezahlung in der Zeitarbeit aus der Luft gegriffen

ID: 57146

(Berlin, 27.08.2008) Zu der Behauptung von DGB-Chef Michael Sommer, in der Zeitarbeit seien angeblich mindestens 20% aller Zeitarbeitskräfte von so genannten "Dumpinglöhnen" betroffen, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Mittelständischer Personaldienstleister (AMP), Thomas Hetz, heute in Berlin:



(firmenpresse) - "Die genannten 150.000 Zeitarbeitnehmer und -nehmerinnen, die angeblich im – wie der DGB-Chef es nennt – 'Schmutzbereich* arbeiten müssen, sind aus der Luft gegriffene Fantasiezahlen. Sommer kann keine Belege für seine Zahlen nennen. Hier wird einfach etwas behauptet, um mit allen Mitteln der Zeitarbeitsbranche einen DGB-Mindestlohn aufzuzwingen."

Die überwiegende Mehrzahl der Zeitarbeitsunternehmen wendet die Flächentarifverträge der drei Branchenverbände an, die sich bei den Löhnen nur marginal voneinander unterscheiden.

"Sollte Sommer mit diesen obskuren Daten auf die Haustarifverträge der Christlichen Gewerkschaften anspielen, von denen einige wenige unter dem Niveau unseres Tarifs liegen“, so Hetz weiter, „dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Aktuell gibt es noch 46 dieser Haustarifverträge bei insgesamt rund 8.100 Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland. Und in dieser Handvoll Firmen sollen 20% aller Zeitarbeitskräfte angestellt sein? Das passt nicht zusammen!"

"Der DGB will der Öffentlichkeit weismachen, dass es in der Zeitarbeit 'Lohndumping' gibt, weil Bundeskanzlerin Angela Merkel vor der politischen Sommerpause einen Mindestlohn für unsere Branche mehrmals öffentlich mit dem Hinweis angelehnt hat, dass es eben keine 'Dumpinglöhne' in der Zeitarbeit gibt", sagte Hetz. "Nun sieht der DGB seine Felle schwimmen und versucht mit einer groß angelegten Pressekampagne, die Bundeskanzlerin politisch unter Druck zu setzen und doch noch seinen Mindestlohn für die Zeitarbeit zu erzwingen. Zu einem solchen Vorgehen passt das alte Sprichwort: 'Man erkennt die Absicht und ist verstimmt.' Da Sommer weder Ross und Reiter nennen noch seine Zahlenspielereien mit harten Fakten belegen kann, sollte sich die Politik vom DGB nicht auf diese primitive Art manipulieren lassen."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der AMP, Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister, ist mit mehr als 1.100 Mitgliedersunternehmen der mitgliederstärkste Arbeitgeberverband der Zeitarbeitsbranche und vertritt die Interessen der kleineren und mitteslständischen Personaldienstleister gegenüber Politik, Medien und Öffentlichkeit.



Leseranfragen:

AMP e.V. , Kronenstraße 3, 10117 Berlin
Tel.: 030 / 20 60 98 – 0, Fax: 030 / 20 60 98 – 11
E-Mail: mail(at)amp-info.de, Internet: www.amp-info.de



PresseKontakt / Agentur:

AMP e.V. , Kronenstraße 3, 10117 Berlin
Tel.: 030 / 20 60 98 – 0, Fax: 030 / 20 60 98 – 11
E-Mail: mail(at)amp-info.de, Internet: www.amp-info.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Wolfhagen sind jetzt Online !! „Invest in Future“: Neues Bild vom Kind krempelt Kindergärten und Kitas um
Bereitgestellt von Benutzer: AMP
Datum: 27.08.2008 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 57146
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Hetz
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 20 60 98 0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.08.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 925 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGB-Zahlen zur Bezahlung in der Zeitarbeit aus der Luft gegriffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AMP, Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zeitarbeit als Alternative zu Überstunden ...

"Zu diesem Fazit kommt jedenfalls eine von der DGB-nahen Hans-Böckler-Stiftung in Auftrag gegebene Studie", so Hetz. Die Ergebnisse der Untersuchung von Lutz Bellmann vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und Alexander ...

Alle Meldungen von AMP, Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z