Saarbrücker Zeitung: SPD-Vize Scholz lehnt Erleichterungen für Zuwanderung qualifizierter Ausländer ab - einheimisches Potenzial heben
ID: 286553
Scholz (SPD) sieht keinen Nachbesserungsbedarf bei den
Zuwanderungsmöglichkeiten für qualifizierte Ausländer. Weitere
Erleichterungen seien eine "ziemliche Gespensterdebatte", sagte
Scholz der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe).
"Seit Anfang 2009 hat Deutschland den weltweit offensten
Arbeitsmarkt für Akademiker", erläuterte der SPD-Politiker.
Hochqualifizierte aus der Europäischen Union könnten seitdem
uneingeschränkt hier arbeiten. Akademisch Qualifizierte aus anderen
Ländern könnten ebenfalls kommen. Es werde lediglich geprüft, ob sie
das übliche Gehalt verdienten und ob Arbeit suchende Deutsche und
EU-Bürger Vorrang hätten. "Darüber hinaus gibt es mittlerweile
tausende junge Ausländer, die sich mit einem deutschen
Hochschulabschluss bei uns um Arbeit bewerben", sagte Scholz.
Zugleich warb er für eine stärkere Ausbildungsförderung
einheimischer Jugendlicher. "Den Fachkräftemangel zum Beispiel in der
Altenpflege können wir nur dadurch beheben, dass wir mehr Leute dafür
qualifizieren und besser bezahlen." Das gelte auch für andere
Branchen. "Für Berufe, die man durch eine Lehre erlernen kann, haben
wir genügend einheimisches Potenzial. Man muss es nur heben.", meinte
Scholz
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2010 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286553
Anzahl Zeichen: 1550
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: SPD-Vize Scholz lehnt Erleichterungen für Zuwanderung qualifizierter Ausländer ab - einheimisches Potenzial heben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).