Vereitelte Paketbomben-Anschläge gegen die USA: Bausatz und Szenario entspricht der GPS-Bombe aus d

Vereitelte Paketbomben-Anschläge gegen die USA: Bausatz und Szenario entspricht der GPS-Bombe aus dem Internet

ID: 286899
(ots) - Experten haben die versuchten
Paketbomben-Anschläge gegen die USA analysiert und sehen im Bausatz
und Szenario den Auftakt der terroristischen Verwendung von
GPS-Bomben, die zuvor per Internet-Foren verbreitet wurden.

Die Internet-Forensiker der PAN AMP AG fanden 2008 bei
Routinefahndungen im Deep Internet Anleitungen und Technologien zur
Herstellung von GPS-Bomben und warnten bereits im Februar 2009, dass
hierdurch ahnungslose Logistikunternehmen zu unfreiwilligen
Attentätern werden können, da die üblichen Ablaufmuster zur Verübung
eines Terroranschlages beim Einsatz der GPS-Bombe keine Relevanz mehr
haben.

Die per Internet erreichbaren Softwareerweiterungen für
Mobiltelefone mit GPS-Empfänger, rüsten diese zu einem automatischen
und metergenauen Präzisionszünder um, der die Signale des Global
Positioning System (GPS), eines satellitengestützten Systems, das vom
Verteidigungsministerium der USA betrieben wird und der weltweiten
Positionsbestimmung dient, zur Zündung des Sprengsatzes missbraucht.

Hierzu sagte Bert Weingarten, Vorstand der PAN AMP AG: "Bausatz,
Sprengstoff und Szenario der versuchten Terroranschläge vom
vergangenen Wochenende entsprechen der uns bekannten
Internet-Inhalte. Kamen GPS-Bomben zum Einsatz, sind diese nicht
detoniert, da die Paket-Bomben ihre GPS-Ziel-Koordinaten in USA nicht
erreicht haben".

Die im Rahmen des Europäischen Polizeikongresses 2009 übergebenen
Fundorte der Internet-Portale, die Anleitungen und Programme zur
Herstellung der GPS-Bombe verbreiteten und Kontakte zur illegalen
Bombenbau-Szene vermittelten, wurden in Deutschland im August 2010
gelöscht, Anleitungen und Softwareerweiterungen konnten sich jedoch
zuvor per Internet weltweit verbreiten.



Pressekontakt:
PAN AMP AG
Ausschläger Elbdeich 2


D-20539 Hamburg
Tel.: ++49 (0)40 / 553 002-0
Fax: ++49 (0)40 / 553 002-100
E-Mail: info@panamp.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Menschenrechtsbeauftragter reist in die Türkei Kuerzungen bei eGovernment: Schwarz-Gelb macht Behindertenpolitik nach Kassenlage
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.11.2010 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286899
Anzahl Zeichen: 2173

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vereitelte Paketbomben-Anschläge gegen die USA: Bausatz und Szenario entspricht der GPS-Bombe aus dem Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PAN AMP AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PAN AMP AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z