Neue OZ: Kommentar zu Bundespräsident / International
ID: 286986
Die Staatschefs von Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der
Schweiz wollen das Deutsche verbreiten. Ja, spricht man denn in all
diesen Ländern Deutsch? Den Düwel ook, c'est la question!, möchte man
mit dem alten Buddenbrook antworten. In der Buddenbrook-Stadt haben
die Staatsleute den Plan ja ausgeheckt.
Ein guter Ort, denn ein Blick in Thomas Manns Klassiker lehrt, was
sprachliche Identität alles bedeutet: Mundart und Lehnworte zum
Beispiel, wie sie uns hier gleich auf Seite eins begegnen. Wer es
ernst mit der Sprachförderung meint, spricht allerdings nicht nur
fromme deutsche Floskeln. Er kauft auch Bücher, die dem Spracherwerb
nutzen. Gerade klagte der Bibliotheksverband: Jede zweite kommunale
Bücherei leidet hierzulande unter Einsparungen. Das wäre doch ein
Anlass, Worten Taten folgen zu lassen.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Nach Katastrophe von Schmalkalden: Experten warnen vor Erdrutsch-Gefahr auch in Sachsen-Anhalt">
Datum: 01.11.2010 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286986
Anzahl Zeichen: 1077
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Bundespräsident / International"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).