Die Chronologie der Bilder.
ID: 287598
Städelwerke vom 14. bis 21. Jahrhundertbis 26. Juni 2011 - Ausstellungshaus(Eingang Holbeinstraße 1)

(firmenpresse) - Aufgrund der Baumaßnahmen im Zuge der Erweiterung
des Städel Museums müssen die Galerieräume der ständigen
Präsentation für mehrere Monate geschlossen werden.
Neuer Kontext für vertraute Werke
Trotzdem bleibt die Sammlung des Städel präsent: Im Ausstellungshaus überbrückt eine Auswahl von Meisterwerken vom Mittelalter bis zur Gegenwart die Schließzeit. Dabei wird die Gelegenheit genutzt, den Besuchern vertraute Werke in einem neuem Kontext zu präsentieren und so alte Sehgewohnheiten aufzubrechen: "Die Chronologie der Bilder" gibt die ansonsten vorherrschende Trennung nach
Epochen und Regionen auf und ersetzt sie durch eine an der Entstehungszeit der Gemälde orientierte Hängung.
Ein Zeitstrahl der Kunstgeschichte
Da das Städel hochrangige Werke aus allen Epochen vom Mittelalter bis zur Gegenwart besitzt, entsteht so ein kunsthistorischer Zeitstrahl. Begleitet von Schlaglichtern auf Politik, Wissenschaft und Kultur verspricht dieser nicht nur spannende Nachbarschaften, sondern vermag auch auf einzigartige Weise die Entwicklungsgeschichte der abendländischen Malerei auf höchstem Niveau zu illustrieren.
Medienzitate
"ein einzigartiger kunsthistorischer Zeitstrahl"
hr-online, 27.10.2010
"Neuer Blick auf Städelwerke"
Bild Zeitung, 28.10.2010
"Zeitreise durch die Kunstgeschichte"
Frankfurter Neue Presse, 28.10.2010
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das deutsche Museumsportal
www.museum.de
www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Werner Becker
Siegfriedstr. 16
46509
Xanten
redaktion(at)museum.de
02801-9833943
http://www.museum.de
Datum: 02.11.2010 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 287598
Anzahl Zeichen: 1565
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Strauch
Stadt:
Xanten
Telefon: 02801-9882072
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Chronologie der Bilder."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
www.museum.de - Das deutsche Museumsportal (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).