Wilhelm Büchner Hochschule: neue Programme für Software-Engineering und Medieninformatik
Zielgenaue Informatik-Weiterbildung auf Bachelor- und Masterniveau
Zielgerichtete Weiterbildung für IT-Fachkräfte
Akademische Weiterbildungen in Form eines Fernstudiums sind vor allem für Berufstätige ein effizienter Weg, um bereits vorhandene Qualifikationen parallel zum Job auszubauen. "Da die Weiterbildungen einen spezifischen Schwerpunkt aus einem Bachelor- oder Masterstudiengang herausgreifen und sich auf die notwendigen Wissensbausteine konzentrieren, erlangen die Teilnehmer schnell ihr gesetztes Weiterbildungsziel", so Prof. Dr. Jürgen Otten, Dekan für Informatik an der Wilhelm Büchner Hochschule. Auch Fachexperten ohne ersten akademischen Abschluss profitieren von diesem Programm, da sie sich auf diesem Wege neue Aufgabenfelder erschließen. Credit Points aus den weiterbildenden Studien können unter bestimmten Voraussetzungen auf ein nachfolgendes Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule teilweise oder vollständig angerechnet werden und verkürzen dieses.
Bachelorniveau: PSE - Professional Software Engineering
Das Programm "PSE - Professional Software Engineering" richtet sich an Interessierte im Bereich der Software- bzw. Datenbankentwicklung. Der Zugang zu diesem weiterbildenden Studium auf Bachelorniveau unterliegt keinen spezifischen Voraussetzungen. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse über Datenbanken sowie das systematische und ingenieurmäßige Vorgehen bei der Umsetzung und Entwicklung von Softwareprojekten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen im Rahmen der akademischen Weiterbildung Grundlagen und Konzepte von Programmiersprachen wie beispielsweise die prozedurale und objektorientierte Programmierung der Programmiersprachen C und C++. Um im Anschluss an die Weiterbildung Projekte im Software-Engineering erfolgreich durchführen zu können, werden zudem die Themen Projektmanagement und Kommunikation behandelt. Bei erfolgreicher Umsetzung aller Fachprüfungen, des Einführungsprojekts und der Projektarbeit schließt der Studiengang mit dem Zertifikat Professional Certificate (PC) ab. Die Regelstudienzeit beträgt 12 Monate. Die Betreuungszeit kann gebührenfrei um 6 Monate verlängert werden.
Masterniveau: ACSM - Advanced Computer Science in Media
Für Interessierte an der Medieninformatik bietet die Wilhelm Büchner Hochschule das Programm "ACSM - Advanced Computer Science in Media". Zugangsvoraussetzungen sind ein fundiertes Grundlagenwissen im Bereich der Medieninformatik und die erforderliche Eignung durch vorhandene Berufspraxis oder ein abgeschlossenes Studium. Im Rahmen des weiterbildenden Studiums erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Grundkenntnisse prinzipieller Funktionsweisen digitaler Video- und Tontechnik, Wissen um Grafiksysteme, Grafik-Software und -Hardware sowie Kenntnisse über Verfahren zur Verarbeitung und zum Abruf von Mediendaten. Außerdem lernen sie Medien, deren Entwicklung als Kommunikationsmittel sowie Auswirkungen auf die Gesellschaft und Techniken des Medienmanagements kennen. Schlüsselkompetenzen wie Managementtechniken und Interkulturelle Kompetenz runden das Curriculum ab. Werden vier Hausarbeiten und zwei Klausuren erfolgreich bestanden, schließt das weiterbildende Studium mit dem Zertifikat Advanced Professional Certificate (APC) ab. Die Regelstudienzeit beträgt 9 Monate bei einem durchschnittlichen Lernaufwand von 15 Stunden pro Woche. Die Betreuungszeit kann gebührenfrei um 5 Monate verlängert werden.
Informationen zu den akademischen Weiterbildungen, zum berufsbegleitenden Fernstudium und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind telefonisch unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail über info@wb-fernstudium.de erhältlich. Weitere Informationen: www.wb-fernstudium.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Wilhelm Büchner Hochschule:
Mit über 5 000 Studierenden ist die staatlich anerkannte Wilhelm Büchner Hochschule die größte private Hochschule für Technik in Deutschland. Das Studienangebot der in Pfungstadt bei Darmstadt ansässigen Fernhochschule richtet sich schwerpunktmäßig an Berufstätige und umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement. Alle Studiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur das nötige technische Fachwissen, sondern auch fachübergreifende Kompetenzen wie Betriebswirtschaft, Führung und Kommunikation vermitteln. Absolventen sind dadurch in der Lage, komplexe Projekte oder ganze Unternehmensbereiche zu führen. Mit dem Online-Campus "StudyOnline", persönlicher Studienbetreuung, schnell erreichbaren Tutoren sowie einem aktiven Netzwerk versteht sich die zur Klett-Gruppe gehörende Wilhelm Büchner Hochschule als Service-Hochschule für Berufstätige. Zertifizierungen nach ISO 9001 und PAS 1037 belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der Wilhelm Büchner Hochschule.
Weitere Informationen unter: www.wb-fernstudium.de
Maisberger GmbH
Deil-Frank Emma
Kirchenstraße 15
81675
München
emma.deil(at)maisberger.com
+49 (0) 89 419599-72
http://www.maisberger.com
Datum: 02.11.2010 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 287647
Anzahl Zeichen: 4528
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corinna Scheer
Stadt:
Pfungstadt bei Darmstadt
Telefon: +49 (0) 6157 806-932
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wilhelm Büchner Hochschule: neue Programme für Software-Engineering und Medieninformatik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wilhelm Büchner Hochschule (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).