Deutsch-Indisches Energieforum in Neu Delhi: Zusammenarbeit wird vertieft und verbreitert

Deutsch-Indisches Energieforum in Neu Delhi: Zusammenarbeit wird vertieft und verbreitert

ID: 287671

Deutsch-Indisches Energieforum in Neu Delhi: Zusammenarbeit wird vertieft und verbreitert



(pressrelations) - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, hat gemeinsam mit dem Staatssekretär im indischen Energieministerium, Uma Shankar, die vierte Sitzung des Deutsch-Indischen Energieforums am 1. November 2010 in Neu Delhi geleitet. Das Deutsch-Indische Energieforum wurde von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem indischen Premierminister Manmohan Singh im April 2006 gegründet.

Staatssekretär Homann: "Mit Blick auf die anstehenden erheblichen Infrastrukturinvestitionen in beiden Ländern gewinnt die Energiezusammenarbeit zwischen Indien und Deutschland an Bedeutung und Dynamik. Für die technologisch leistungsfähige deutsche Wirtschaft ergeben sich auf dem indischen Markt große Chancen - zum wirtschaftlichen Nutzen beider Seiten."

Schwerpunkte der deutsch-indischen Zusammenarbeit im Energiebereich sind bislang die Modernisierung fossiler Kraftwerke, die dezentrale Energieversorgung im ländlichen Raum auf der Basis erneuerbarer Energien, die Energieeffizienz sowie Projekte im Rahmen des Clean Development Mechanism nach dem Kyoto-Protokoll.

Im Rahmen der vierten Sitzung haben Vertreter der Regierungen, Unternehmen und Verbände aus Deutschland und Indien neue gemeinsame Projekte vorangebracht. Einen wichtigen Meilenstein markiert die Gründung eines gemeinsamen "Excellence Enhancement Center" in Indien. Hierdurch soll die institutionelle Basis für einen langfristigen Austausch zwischen dem indischen und dem deutschen Stromerzeugungssektor geschaffen werden. Ferner wird die deutsch-indische Zusammenarbeit mit der Einrichtung einer neuen Arbeitsgruppe für Forschungszusammenarbeit im Energiesektor thematisch verbreitert.

Indien ist aufgrund seines anhaltend hohen Wirtschaftswachstums von 7-8 % jährlich inzwischen weltweit fünftgrößter Energieverbraucher. Um dieses Wirtschaftswachstum aufrechtzuerhalten, will Indien die Energieerzeugung umfassend modernisieren und ausbauen sowie Energie einsparen und effizienter nutzen. Hierzu kann Deutschland als bewährter und zuverlässiger Partner einen wichtigen Beitrag leisten.




Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fingerzeig an das hoechste Verfassungsorgan DER FEINSCHMECKER kürt den besten deutschen Riesling
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.11.2010 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 287671
Anzahl Zeichen: 2511

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsch-Indisches Energieforum in Neu Delhi: Zusammenarbeit wird vertieft und verbreitert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z