Rheinische Post: Innenausschuss-Vorsitzender Bosbach: Sprengstoffalarm im Kanzleramt ernst nehmen
ID: 287785
wird sich am nächsten Mittwoch auch der Innenausschuss des
Bundestages befasse. Das kündigte dessen Vorsitzender Wolfgang
Bosbach (CDU) im Gespräch mit der Rheinischen Post (Mittwochausgabe)
an. "Wir werden dann auch der Frage nachgehen, ob es
Sicherheitslücken gibt, die noch geschlossen werden müssen", sagte
Bosbach. Unabhängig davon, ob die Zusendung des verdächtigen Pakets
einen einen terroristischen Hintergrund habe oder nicht, müsse man
den Vorgang ernst nehmen, betonte Bosbach. Schließlich gebe es auch
immer wieder Nachahmungstäter. Deshalb sollte seiner Ansicht nach die
Öffentlichkeit Verständnis dafür haben, dass die Behörden mit Details
zum Vorgang zurückhaltend seien. "Gut, dass das Sicherheitssystem
dieses Mal offensichtlich funktioniert hat", sagte Bosbach.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2010 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 287785
Anzahl Zeichen: 1043
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Innenausschuss-Vorsitzender Bosbach: Sprengstoffalarm im Kanzleramt ernst nehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).