Gesundheitsministerium startet Monitoring zu akuten Erkrankungen der Atemwegsorgane
ID: 287857
Gesundheitsministerium startet Monitoring zu akuten Erkrankungen der Atemwegsorgane
Pro Kreis werden ein Kindergarten, eine Grundschule, eine weiterführende Schule, ein Altenheim, eine Behörde sowie ein Industriebetrieb in das Monitoring aufgenommen. Darüber hinaus sollen pro Landkreis bzw. Regionalverband auch mindestens zwei allgemeinärztliche sowie zwei kinderärztliche Praxen, mindestens ein Allgemeinkrankenhaus sowie die Kinderkliniken im Kreis (soweit vorhanden) einbezogen werden. Die Gesundheitsämter werden die Daten erheben und wöchentlich dem Gesundheitsministerium zuleiten.
Von den Laboratorien im Saarland wird erfragt, ob und wie viele Influenza-Viren sie wöchentlich nachgewiesen haben. Darüber hinaus teilt die Kassenärztliche Vereinigung des Saarlandes mit, wie viele Patienten an den Wochenenden den Zentralen Notfalldienst in Saarbrücken in Anspruch genommen haben.
Die Erhebung soll voraussichtlich am 6. April 2011 enden. Die Ergebnisse des Monitorings werden wöchentlich auf http://www.saarland.depubliziert.
Kontakt
Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz
Ursulinenstraße 8-16
66111 Saarbrücken
Tel.: (0681) 501 3110
Fax: (0681) 501 5048
Email: n.scharfenberg@gesundheit.saarland.de
http://www.gesundheit.saarland.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.11.2010 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 287857
Anzahl Zeichen: 1995
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitsministerium startet Monitoring zu akuten Erkrankungen der Atemwegsorgane"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz Saarland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).