ÖDP: Elterngeldgesetz ist verfassungswidrig

ÖDP: Elterngeldgesetz ist verfassungswidrig

ID: 288191

ÖDP: Elterngeldgesetz ist verfassungswidrig




(pressrelations) - rarmut verstärkt"

(Berlin, 03.11.2010) Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) unterstützt in verschiedenen Bundesländern mehrere Klagen gegen Bescheide nach dem Elterngeldgesetz mit dem Ziel einer verfassungsrechtlichen Klärung.

Nach Auffassung der ÖDP wird die Verfassungswidrigkeit besonders deutlich beim Vergleich von Mehr-Kinder-Familien mit Eltern, die ihr erstes Kind bekommen. Dazu Dr. Johannes Resch, Sprecher des Arbeitskreises Familienpolitik in der ÖDP: "Während Mütter oder Väter, die vor der Geburt wegen der Betreuung bereits vorhandener Kinder nicht erwerbstätig waren, mit dem Mindestbetrag von 300 Euro pro Monat abgespeist werden, erhalten Eltern beim ersten Kind in der Regel höheres Elterngeld, bis zu 1800 Euro pro Monat. Der Grund ist, dass das Elterngeld als "Lohnersatzleistung" betrachtet wird."

Resch kritisiert, dass mit der Konstruktion als "Lohnersatzleistung" die Erziehungsleistung für bereits vorhandene Kinder geringer bewertet werde als eine Erwerbstätigkeit. Da es dafür keinen rechtfertigenden Grund gebe, liege ein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz nach Art. 3, Abs. 1 des Grundgesetzes vor.

ÖDP-Politiker Resch führt aus: "Der Lohnersatzcharakter beim Arbeitslosengeld oder Krankengeld kann nicht als Vorbild dienen. Er ist im Gegensatz zum Elterngeld gerechtfertigt, da beides durch Beiträge gegenfinanziert wird, die ebenfalls mit dem Lohn steigen. Das Elterngeld ist dagegen steuerfinanziert. Für eine steuerfinanzierte Begünstigung Besserverdienender gibt es aber weder soziale noch andere Gründe."

Damit verstoße das Elterngeldgesetz auch gegen Art. 6 des Grundgesetzes, das die Familie unter "den besonderen Schutz der staatlichen Ordnung" stellt. Das Schutzgebot solle die Bedingungen für die Erziehung von Kindern sichern. Wenn der staatliche Schutz mit steigender Kinderzahl sinke, widerspreche das diesem Schutzgebot, erläutert Resch.

"Abgesehen von der verfassungsrechtlichen Würdigung ist auch festzustellen, dass das Elterngeldgesetz gegenüber dem zuvor geltenden Erziehungsgeld die Kinderarmut wesentlich verstärkt hat. Denn: Ausgerechnet ärmere Familien, wie Studentenpaare und Mehr-Kinder-Familien, erhalten nur halb so viel Elterngeld wie früher Erziehungsgeld, da der Bezugszeitraum halbiert wurde. Ausschließlich Besserverdienende und besonders Erst-Kind-Familien profitieren vom Elterngeldgesetz," so Resch abschließend.




Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)

Bundespressestelle
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
florence.bodisco@oedp.de
http://oedp.de/blogs/oedpbloggerUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Software AG ist im Magic Quadrant für SOA-Interoperabilität in Shared-Infrastructure-Projekten als NABU: Wolfsrüde im Straßenverkehr getötet - Zukunft des einzigen Brandenburger Wolfsrudels ungewiss
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.11.2010 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288191
Anzahl Zeichen: 2997

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP: Elterngeldgesetz ist verfassungswidrig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ödp Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ödp Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z