Green Goal 2011: effektives Umweltmanagement in allen WM-Stadien

Green Goal 2011: effektives Umweltmanagement in allen WM-Stadien

ID: 288254

Green Goal 2011: effektives Umweltmanagement in allen WM-Stadien



(pressrelations) - zige Umweltziele gehen mit dem nächsten sportlichen Großereignis in Deutschland einher: Die FIFA Frauen-WM 2011 soll "klimafair" werden. Mit Hilfe des renommierten Öko-Instituts und unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt will das Organisationskomitee (OK) mit seiner Kampagne "Green Goal 2011" negative Auswirkungen auf die Umwelt nach Möglichkeit vermeiden oder durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgleichen.

Begleitet wird die Kampagne von einem hochkarätig besetzten Umweltbeirat. In seiner dritten Sitzung am 2. November in Berlin beschloss das Gremium gemeinsam mit dem OK die Einführung des Umweltmanagementsystems "ÖKOPROFIT" in allen neun WM-Arenen und setzte damit einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur klimafairen Frauen-WM 2011. Das Ziel von "ÖKOPROFIT" ist es, die Stadionbetreiber durch den Einsatz innovativer Technologien nachhaltig ökonomisch zu stärken und gleichzeitig die ökologische Situation im Stadionbetrieb zu verbessern. Durch Investitionen in den betrieblichen Umweltschutz können Kosten gesenkt und die Öko-Effizienz gesteigert werden.

Im Laufe des Zertifizierungs-Verfahrens, das von der Firma Arqum begleitet wird, stehen in fünf Workshops und bei drei Vor-Ort-Terminen die Themen Umweltpolitik, Regenerative Energiequellen, Abfall, Wasser sowie Umweltcontrolling, Umweltmanagement und umweltfreundliche Beschaffung auf dem Programm.

"Hiermit leisten wir einen nachhaltigen Beitrag für den Klimaschutz im Sport, der auch über die Frauen-WM hinaus wirken wird", erklärt Claudia Roth, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN und Sprecherin des Umweltbeirats der Frauen-WM 2011.

Die Leitidee von Green Goal 2011 beinhaltet die fünf Kernbereiche Wasser, Abfall, Catering, Energie und Mobilität. Um eine umwelt- und klimafreundliche WM zu organisieren, sollen in den Stadien regenerativ und umweltverträglich erzeugte Energie genutzt, die Abfallmengen deutlich reduziert und ein intelligentes und klimafreundliches Mobilitätskonzept realisiert werden.



Zur offiziellen Seite der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 klicken Sie hier: http://fifa.com/Deutschland2011


Kontakt:
Organisationskomitee für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Deutschland 2011T Otto-Fleck-Schneise 6
60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 069-2011-0
Fax: +49 069 2011-6020
E-Mail: media@ok2011.de

Kontakt Pressestelle Öko-Institut e.V.:
Tel.: +49 761 452 95-22
Fax: +49 761 452 95-88
E-Mail: presse@oeko.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  auf einen Blick feiert die beliebteste deutsche TV-Serie Midterm Elections in den USA: Niederlage der Demokraten erlaubt keine Prognose fuer 2012
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.11.2010 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288254
Anzahl Zeichen: 2920

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Green Goal 2011: effektives Umweltmanagement in allen WM-Stadien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Öko-Institut e.V. - Institut für angewandte Ökologie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Faktencheck Obsoleszenz ...

Waschmaschinen, Wäschetrockner und Kühlschränke innerhalb von 5 Jahren defekt - Verbraucher tauschen funktionierende Flachbildfernseher früher aus Verbraucher und Verbraucherinnen nutzen neu erworbene Produkte heute kürzer als früher. Erste ...

Alle Meldungen von Öko-Institut e.V. - Institut für angewandte Ökologie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z