EU-Kommission: Die Bereitstellung von Endlagern liegt in nationaler Verantwortung

EU-Kommission: Die Bereitstellung von Endlagern liegt in nationaler Verantwortung

ID: 288283
(ots) - Das Deutsche Atomforum begrüßt die Vorlage des
Entwurfs der EU-Kommission für eine EU-Richtlinie zum Umgang mit und
zur Endlagerung radioaktiver Abfälle. Mit ihrer Umsetzung in
nationales Recht werden wichtige politischen Weichen gestellt und
erhält die Europäische Union einen abgestimmten juristischen Rahmen
zu allen Fragen der Behandlung und Endlagerung radioaktiver Abfälle.

"Die Ziele des Richtlinien-Entwurfs unterstützen wir ausdrücklich:
Die Sicherheit hat in der Kernenergie und somit auch bei der
Behandlung der nuklearer Abfälle oberste Priorität. Dabei ist die
Endlagerung eine nationalstaatliche Aufgabe, die jetzt zügig und
engagiert erfüllt werden muss", erklärt Dr. Ralf Güldner, Präsident
des Deutschen Atomforums (DAtF).

Der Richtlinien-Entwurf der EU-Kommission verdeutlicht einmal
mehr, dass die Endlagerung radioaktiver Abfälle unverzüglich geklärt
und technisch umgesetzt werden muss, um der Verantwortung für
Gesellschaft und Umwelt heute wie in Zukunft voll gerecht zu werden.

"Deutschland könnte dabei schon weiter sein, wäre der politische
Wille in der Vergangenheit größer gewesen. Aber wir sind jetzt auf
einem guten Weg. Der Salzstock in Gorleben wird wieder ergebnisoffen
erkundet, und das bereits genehmigte Endlager Konrad wird nach seiner
Inbetriebnahme mehr als 90 Prozent des gesamten Volumens radioaktiver
Abfälle aufnehmen", betont Güldner.

Die Betreiber der deutschen Kernkraftwerke werden weiterhin ihrer
Verantwortung bei der Behandlung und Endlagerung ihrer radioaktiven
Abfälle gerecht werden und konstruktiv sowie dialogorientiert an der
Klärung offener Fragen mitwirken.



Pressekontakt:
Maik Luckow
Tel.: 030 498555-20
presse@kernenergie.de
www.kernenergie.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Cannabis-Entkriminalisierungskampagne wird auch in Deutschland von George Soros unterstützt. Joseph-Ströbl-Preis 2010
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2010 - 13:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288283
Anzahl Zeichen: 1979

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Kommission: Die Bereitstellung von Endlagern liegt in nationaler Verantwortung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Atomforum e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gorleben-Erkundung: Zeichen der Vernunft und Verantwortung ...

Die heutige Wiederaufnahme der ergebnisoffenen Erkundung des Salzstockes Gorleben ist zu begrüßen. Es kommt jetzt darauf an, die wissenschaftliche Arbeit im Salzstock so bald wie möglich fortzusetzen und abschließend festzustellen, ob er für ...

UN-Organisation sieht Kernkraft als Zukunftstechnologie ...

Die Internationale Atomenergieagentur (IAEA) der Vereinten Nationen sagt einen starken Ausbau der Kernenergie für die kommenden Jahrzehnte voraus: Ihr Anteil an der weltweiten Stromproduktion von 13,8 Prozent im Jahr 2009 kann bis 2050 auf bis z ...

Alle Meldungen von Deutsches Atomforum e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z