Online-Test ermittelt die ECM-Visionäre
Standortbestimmung für Querdenker beim Thema Enterprise Content Management
Fragen zielen auf die Einschätzung der Teilnehmer zur weiteren Entwicklung von ECM ab
Im Online-Test werden beispielsweise die Erwartungen hinsichtlich des Digitalisierungsgrades von Geschäftsprozessen, der Benutzerfreundlichkeit oder des Einsatzes von künstlicher Intelligenz hinterfragt. Außerdem sollen die Teilnehmer Einschätzungen zur Entwicklungsdynamik von ECM auch im Vergleich zu anderen Technologien und Business-Anwendungen abgeben. So zum Beispiel zur Rolle des Cloud-Computing für das zukünftige Dokumenten- und Enterprise-Content-Management. Ob sie ein
• ECM-Purist,
• ECM-Gipfelstürmer,
• ECM-Visionär oder
• ECM-Überflieger
sind, erfahren die Teilnehmer dann direkt nach Abschluss der Umfrage. Die Bewertung bekommen sie, verbunden mit einer ausführlichen Begründung, automatisch per E-Mail zugesandt.
„Mit diesem Online-Test wollen wir eine Diskussion über das zukünftige Gesicht von ECM-Lösungen in Gang setzen“, erläutert der d.velop-Manager Mario Dönnebrink. Schließlich sei aus den Antworten auch abzuleiten, was die Teilnehmer für Wünsche an die weitere Entwicklung haben. „Damit können wir unsere eigenen Entwicklungsziele frühzeitig mit den Erwartungen der Anwender in Einklang bringen und ihre besonderen Bedürfnisse berücksichtigen“, begründet er. Andererseits betont Dönnebrink, dass die Ergebnisse nicht überbewertet werden dürfen. „Ein Augenzwinkern ist bei unserer Umfrage auch dabei.“
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die d.velop AG:
Die 1992 gegründete d.velop AG mit Sitz im nordrhein-westfälischen Gescher entwickelt und vermarktet Software, die dokumentenbasierte Geschäfts- und Entscheidungsprozesse in Unternehmen/ Organisationen optimiert. Neben der strategischen Plattform d.3 – einer modularen Enterprise Content Management (ECM) Lösung – entwickelt die d.velop AG mit der Produktlinie ecspand Services und Lösungen für Microsoft SharePoint, die dort die Funktionsbereiche ECM und DMS vervollständigen.
Kernfunktionen beinhalten eine automatisierte Posteingangsbearbeitung mit selbstlernender Dokumentenklassifizierung, eine effiziente Dokumentenverwaltung und -archivierung sowie die komplette Ablaufsteuerung der Prozesse. So beschleunigen die Lösungen der d.velop Abläufe, vereinfachen Entscheidungen und verbessern nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit.
Die hohe Qualität der Projekte resultiert aus der Kompetenz der mehr als 300 Mitarbeiter der d.velop Gruppe (d.velop AG und d.velop competence center) sowie der weltweit rund 150 Partnerunternehmen im d.velop competence network. Das überzeugte bisher über 680.000 Anwender bei mehr als 2.300 Kunden wie ESPRIT, Werder Bremen, Tupperware Deutschland, EMSA, HRS Hotel Reservation Service, die Stadt München, die Deutsche BKK, die Basler Versicherung, die Universal-Investment-Gesellschaft oder das Universitätsklinikum Tübingen. Vorstand der d.velop AG ist Christoph Pliete.
denkfabrik groupcom GmbH
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
D-50354 Hürth
Telefon: +49 2233 6117-72
Telefax: +49 2233 6117-23
wilfried.heinrich(at)denkfabrik-group.com
http://www.denkfabrik-group.com
Datum: 03.11.2010 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288362
Anzahl Zeichen: 1893
Kontakt-Informationen:
Stadt:
48712 Gescher
Telefon: +49 2542 9307-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Test ermittelt die ECM-Visionäre "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
d.velop AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).