Bundespolizisten unterstützen im Rahmen des FRONTEX-Einsatzes griechische Behörden

Bundespolizisten unterstützen im Rahmen des FRONTEX-Einsatzes griechische Behörden

ID: 288519

Bundespolizisten unterstützen im Rahmen des FRONTEX-Einsatzes griechische Behörden



(pressrelations) - kommenden Wochen werden Polizeivollzugsbeamte der Bundespolizei ihre griechischen Kollegen an der griechisch-türkischen Landgrenze bei der Bewältigung des wachsenden Flüchtlingsstroms unterstützen. Zeitweise wer-den bis zu 40 deutsche Beamtinnen und Beamte an dem FRONTEX-Einsatz teilnehmen. Die Bundesregierung stellt darüber hinaus sieben Dienstfahrzeuge sowie vier Wärmebildfahrzeuge der Bundespolizei bereit. Der Schwerpunkt des Einsatzes wird in der Gegend um die Stadt Orestiada liegen.

Griechenland hatte vor einigen Tagen die Einsatzkräfte und die technischen Mittel bei der Europäischen Grenzschutzagentur FRONTEX angefordert, um angemessen auf den erheblichen Zustrom illegaler Migration reagieren zu können. Insgesamt werden Griechenland über FRONTEX 175 Grenzschutzspezialisten aus den EU-Mitgliedsstaaten zur Verfügung gestellt.

Die Beamtinnen und Beamten der Bundespolizei kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und sind für diese Aufgabe speziell aus- und fortgebildet. Sie reisen in den zur Verfügung gestellten Dienstfahrzeugen nach Griechenland und werden dort am morgigen Donnerstag (4.11.2010) eintreffen. Der Einsatz ist zunächst bis zum Ende des Jahres geplant.

Es handelt sich um den ersten Einsatz von Soforteinsatzteams für Grenzsicherungszwecke (sog. "Rapid Border Intervention Teams", RABIT). Aufgrund dieses 2007 unter deutscher Ratspräsidentschaft geschaffenen FRONTEX-Instruments haben die EU-Mitgliedstaaten einen Personalpool von rund 690 Grenzschutzbeamten geschaffen, den sie im Bedarfsfall FRONTEX zur Verfügung stellen. Deutschland verfügt für diesen Zweck insgesamt über 50 speziell geschulte Polizeivollzugsbeamte der Bundespolizei.

Weitergehende Informationen finden Sie unter www.bmi.bund.de sowie unter www.frontex.europa.eu.


Bundesministerium des Innern
Alt-Moabit 101D
10559 Berlin
Telefon: +49 3018 681-0


Fax: +49 3018 681-2926Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Greenpeace: Castor-Transport ist vollständig / Letzte Behälter mit abgebrannten Brennelementen sind von La Hague zum Verladebahnhof in Valognes gebracht worden Symbole sind kein Ersatz für eine vernünftige Integrationspolitik
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.11.2010 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288519
Anzahl Zeichen: 2225

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundespolizisten unterstützen im Rahmen des FRONTEX-Einsatzes griechische Behörden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z