Integrationsgipfel: Ganztagsschulen schaffen
ID: 288583
Integrationsgipfel: Ganztagsschulen schaffen
Einmal mehr werden im Bundeskanzleramt wieder nur Absichtserklaerungen formuliert anstatt ernsthaft Massnahmen zu ergreifen. So gibt es auch an einer der wichtigsten Stellen keinerlei Fortschritte: Beim Ausbau der Ganztagsschulen in Deutschland. Nur durch Bildungsangebote auch am Nachmittag und eine gute personelle Ausstattung der Schulen koennen alle Schuelerinnen und Schueler optimal gefoerdert und damit auch Integrationsprobleme bewaeltigt werden.
Die SPD fordert darum einen Masterplan Ganztagsschule, der bis zum Jahr 2020 ein flaechendeckendes Ganztagsschulangebot in Deutschland sicherstellt. Dafuer muessen durch den Bund ab 2011 jaehrlich mehrere Milliarden zur Verfuegung gestellt werden.
Doch statt ein solches Angebot zu machen, verschlechtert die Bundesregierung mit Steuergeschenken und Sparpaket die Finanzlage der Bundeslaender. Mehr noch: bei der Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichtes zur Bildungsteilhabe ignoriert die Bundesregierung die noetige Verbesserung der Schulen vollstaendig. So bleibt auch dieser Integrationsgipfel wieder einmal hinter den Anforderungen zurueck.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.11.2010 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288583
Anzahl Zeichen: 1735
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Integrationsgipfel: Ganztagsschulen schaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).