"Wo Bioenergie drauf steht, muss auch Bioenergie drin sein" /
Fachkonferenz "Bioenergien und nachhaltige Energieversorgung" des Biogasrat am 10. November in Berlin
ID: 288834
Unternehmen der Biogasbranche, veranstaltet nächste Woche, am 10.
November 2010, eine Fachkonferenz zum Thema "Bioenergien und
nachhaltige Energieversorgung". Die Veranstaltung findet im
Auditorium Friedrichstraße in Berlin statt.
Die Konferenz wird ganz im Lichte der Diskussion um das
Energiekonzept der Bundesregierung stehen. Vor diesem Hintergrund
wird der Vortrag von Ernst Burgbacher, Parlamentarischer
Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie,
zum Thema "Die Rolle der Bioenergien im Energiekonzept der
Bundesregierung" mit Spannung erwartet.
In drei Diskussionsrunden sollen die Chancen und Probleme von
Bioenergie beleuchtet werden. "Wo Bioenergie drauf steht, muss auch
Bioenergie drin sein" ist der Leitgedanke der ersten Runde. Volker
Raddatz von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung wird
Systeme zur Nachhaltigkeitszertifizierung vorstellen. Danach
erläutert Andreas Jung von der dena das gerade aus der Taufe gehobene
Biomethanregister. "Effizienzsteigerung bei der Nutzung von Biomasse"
wird das Thema des Vortrags von Felix Hess von der NAWARO BioEnergie
AG sein. In der zweiten Runde wird es um das Thema "Nachhaltige
Energieversorgung" gehen. Dr. Peter Breithaupt von der N.V.
Nederlandse Gasunie wird zum Thema "Verbesserung von
Wertschöpfungsketten bei der Biogasproduktion" vortragen. Einen
Ausblick über "Biomethan im Energiemix der Zukunft - Anforderungen an
die Netze" wird Dr. Gerrit Volk von der Bundesnetzagentur geben.
Anschließend wird Friedrich Wolf, E.ON Bioerdgas GmbH, über die
praktische Bedeutung der Bioenergien für eine nachhaltige
Energieversorgung berichten.
"Die Rolle von Biomethan in der Energieversorgung der Zukunft"
wird in einer dritten ausgesprochen politischen Runde thematisiert.
Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat e.V. wird konkrete
Anforderungen an den Einsatz von Biogas und die dafür erforderlichen
politischen Entscheidungen vorstellen. Dies ist der Einstieg in eine
Politische Diskussionsrunde mit den politischen Vertretern aller
Bundestagsparteien. Auf dem Podium diskutieren: Johannes Röring, MdB,
ordentliches Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz, Dirk Becker, MdB, Stellvertretender
energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Klaus Breil,
MdB, Energiepolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion,
Friedrich Ostendorff, MdB, Sprecher für Agrarpolitik der Bündnis
90/Die Grünen - Bundestagsfraktion und Dorothée Menzner, MdB,
Energiepolitische Sprecherin DIELINKE-Bundestagsfraktion. Moderiert
wird die Fachkonferenz von Hanne May, Chefredakteurin neue energie.
Die Fachkonferenz "Bioenergien und nachhaltige Energieversorgung"
findet am 10. November 2010 ab 10 Uhr (Einlass ab 9.00 Uhr) im
Auditorium Friedrichstrasse, Friedrichstraße 180 in 10117 Berlin
statt. Sponsoringpartner dieser Veranstaltung sind: E.ON Bioerdgas
GmbH, Enovos Luxembourg S.A., Uppenkamp+Partner GmbH, EnBW, ITT Water
& Wastewater AB und die EnviTecBiogas AG.
Anmeldungen zur Fachkonferenz "Bioenergien und nachhaltige
Energieversorgung" sind noch möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm unter:
www.biogasrat.de
Pressekontakt:
Clara Homann
Tel.: 030-20143133
E-Mail: clara.homann@biogasrat.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2010 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288834
Anzahl Zeichen: 3820
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Wo Bioenergie drauf steht, muss auch Bioenergie drin sein" /
Fachkonferenz "Bioenergien und nachhaltige Energieversorgung" des Biogasrat am 10. November in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Biogasrat e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).