Stuttgarter Nachrichten: GdP-Vize Witthaut vor Castor-Transport: "Politik ist nicht dazu da, po

Stuttgarter Nachrichten: GdP-Vize Witthaut vor Castor-Transport: "Politik ist nicht dazu da, politische Ziele blind durchzusetzen" - Beamte als agent provocateur?

ID: 289113
(ots) - Der stellvertretende Bundesvorsitzende der
Polizeigewerkschaft, Bernhard Witthaut, mahnt die Politik, Bürger
intensiver an politischen Entscheidungen zu beteiligen statt in
kaufzunehmen, dass die Polizei in Mithaftung für umstrittene
Entscheidung genommen wird. Am Tag vor den Massenprotesten gegen den
laufenden Castor-Transport ins Atommüllzwischenlager Gorleben sagte
Witthaut den Stuttgarter Nachrichten (Freitag): "Die Polizei ist
nicht dazu da, politische Ziele blind durchzusetzen, die Bürger
verhindern wollen. Wir werden in Mithaftung für politische
Entscheidungen wie die Beendigung des Bau-Moratoriums genommen." Je
mehr Leute friedlich demonstrierten, um so massiver werde das Signal
an die Politik, dass Beteiligungsformen der Bürger viel intensiver
genutzt werden müssen. "Die Bürger lassen sich nicht mehr gefallen,
was die Politik schlichtweg verordnet."

Die Bürgerbewegung habe durch den Protest gegen Stuttgart 21 einen
Impuls bekommen. Die Polizei richte ihre Einsatzstrategie auf eine
breiter werdende Bürgerbewegung ein: "Uns geht es nicht darum, diesen
Castor-Transport in irgendeiner Weise ,reinzuprügeln'", sagt
Witthaut, der den Castor-Einsatz in Niedersachsen über Jahren
begleitet hat. Allerdings werde die Polizei verhindern, dass
Unterspülungen vorgenommen, Gewalt angewendet wird oder andere
Straftaten begangen werden. Die Polizei habe den Auftrag, die
Sicherheit des Transports zu gewährleisten, das Versammlungsrecht der
Demonstranten und die Menschen zu schützen und müsse sich selbst
gegen Böller oder Querschläger von Autonomen sichern.

Auf die Frage, ob die Aussage eines Polizeibeamten stimme, dass
eingeschleuste vermummte Polizisten die Demonstranten aufmischten und
selbst Steine werfen, damit die Polizei wiederum schneller eingreifen
und die Kundgebung ganz auflösen könne, sagte Witthaut: "Wir haben


mit dem Kollegen, der das behauptet hat gesprochen. Er beteuert, das
so nie formuliert zu haben. Jetzt will ich nicht ausschließen -
obwohl ich es mir nicht vorstellen kann -, dass es irgendwo Kollegen
gibt, die aus welchen Gründen auch immer dort als agent provocateur
auftreten." Dass "dieses Instrument bei diesem Castor-Transport
eingesetzt wird, halte ich für völlig ausgeschlossen. " Er kenne die
Kollegen dort sehr gut und habe sie gezielt gefragt. "Und alle haben
mir, auch unter vier Augen, gesagt: Es gibt keinen Auftrag, keine
Strategie so etwas zu tun."



Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rupprecht: Mehr Differenzierung in der Integrationspolitik gefordert Kraftwerk Datteln: Umweltverbände warnen vor neuer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2010 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289113
Anzahl Zeichen: 2876

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: GdP-Vize Witthaut vor Castor-Transport: "Politik ist nicht dazu da, politische Ziele blind durchzusetzen" - Beamte als agent provocateur?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit maximaler Menschenverachtung ...

Die größte Luftattacke seit 2014 steht für die totale Menschenverachtung, mit der Russland seinen Angriff auf die Ukraine vorantreibt. Es liegt in der Logik dieses Vorgehens, dass Stromversorgung und Heizkraftwerke an der Schwelle zur kalten Jahre ...

Kommentar zur möglichen Preiserhöhung von Zigaretten ...

Gesundheitspolitisch ist die Sache klar. Rauchen ist für eine Vielzahl schwerer gesundheitlicher Schädigungen verantwortlich. Zudem ist der volkswirtschaftliche Schaden durch das Rauchen immens. Das ist durchaus eine Rechtfertigung für höhere Abg ...

Kommentar zum Datenskandal um Lehrerstellen ...

Der Fall wirft Fragen nach den internen Kontrollmechanismen in der Verwaltung und in der Haushaltsführung auf. Schon 2018 forderte der Rechnungshof valide Daten. Dem wurde ganz offensichtlich nie nachgegangen. So entsteht der Anschein, in der Landes ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z