RNZ: Neuer Irak? - Kommentar zu den jüngsten Anschlägen
ID: 289408
Offiziell ist der von den USA angeführte Einsatz im Irak beendet.
US-Präsident Barack Obama hat die Truppen nach Hause geholt - ebenso
wie die anderen Nationen der "Koalition der Willigen". Doch die
jüngste Serie grausamer Anschläge in Bagdad zeigt, dass der "neue
Irak" als stabile Demokratie, die für ihre eigene Sicherheit sorgen
kann, nur auf dem Papier existiert. In der Realität sind die
politischen Parteien - die sich seit acht Monaten nicht auf eine
Regierung einigen können - ebenso zerstritten, wie die verschiedenen
Volksgruppen im Land. Leidtragende sind vor allem schutzlose
Minderheiten wie die Christen. Ebenso wie im Jemen oder in
Afghanistan zeigt sich zudem auch im Irak, dass die Terroristen stets
dort stark werden, wo die Regierung schwach ist. Der Aufbau
staatlicher Strukturen und einer funktionierenden Zentralgewalt
erfordern aber einen langen Atem - zumal der Irak nach dem kompletten
Bruch mit der Ära Saddam noch immer mit deren Aufarbeitung
beschäftigt ist. Der "Kampf gegen den Terror" ist im Zweistromland
daher nicht beendet - er fängt gerade erst an. Ob der Irak diese
Herausforderung bestehen wird - oder bald gänzlich im Chaos versinkt
- ist keineswegs ausgemacht.
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Manfred Fritz
Telefon: +49 (06221) 519-0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Finanzminister Bullerjahn will mit Steuerplus nur Schulden abbauen">

Datum: 04.11.2010 - 20:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289408
Anzahl Zeichen: 1504
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Heidelberg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RNZ: Neuer Irak? - Kommentar zu den jüngsten Anschlägen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rhein-Neckar-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).