Zuwachsraten im nordrhein-westfälischen Tourismus
ID: 289440
Zuwachsraten im nordrhein-westfälischen Tourismus
Dr. Heike Döll-König, Geschäftsführerin des Tourismus NRW e.V., freut sich über die aktuellen Zahlen: "Immer mehr Gäste besuchen unsere Regionen und Städte. Die Zahlen sind eindeutig und geben uns Recht. Sie zeigen das große Potenzial, das in Nordrhein-Westfalen als Tourismusland liegt. Ich freue mich besonders, dass wir in Essen, im Kulturhauptstadtjahr, die sehr erfreulichen Besucherzahlen des Ruhrgebiets präsentieren können. Denn der Status der Kulturhauptstadt hat zweifelsohne eine enorme Strahlkraft über Ruhr.2010 hinaus. Mit unserem Masterplan Tourismus Nordrhein-Westfalen im Rücken werden wir dafür sorgen, dass der touristische Aufschwung auch in Zukunft das gesamte Bundesland erreicht."
Auch Dr. Günther Horzetzky, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, hob heute in Essen die Bedeutung des Masterplans hervor: "Der von allen touristischen Akteuren des Landes gemeinsam beschlossene Masterplan Tourismus Nordrhein-Westfalen beschreibt den Orientierungsrahmen für die touristische Entwicklung bis 2015. Ziel ist es, die Stärken der Tourismusdestination Nordrhein-Westfalen durch eine Konzentration auf die vielversprechendsten Zielgruppen - national und international - noch besser zur Geltung zu bringen. Die Umsetzung des Masterplans ist ein ambitioniertes Projekt, das nur gelingen kann, wenn alle touristischen Akteure einen langen Atem beweisen und auf allen Ebenen des Landes Hand in Hand zusammenarbeiten."
Generell habe der Deutschlandtourismus in den ersten acht Monaten des Jahres 2010 weiter zugelegt, teilte der Deutsche Tourismusverband (DTV) mit. Grund hierfür sei vor allem der Zuwachs an ausländischen Gästen.
Angesichts dieser positiven Entwicklung und der Tatsache, dass der Herbst eine Hauptreisezeit für Zweit- und Drittreisen ist, erwartet der DTV für das Gesamtjahr sogar Zuwächse von bis zu drei Prozent bei den Übernachtungen. In den ersten acht Monaten des Jahres 2010 zählte das Statistische Bundesamt in gewerblichen Betrieben mit neun und mehr Betten 260,3 Millionen Übernachtungen von in- und ausländischen Gästen. Das ist ein Plus von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Davon entfielen 41,2 Millionen Übernachtungen auf ausländische Gäste, was einem Plus von 10,2 Prozent entspricht.
Internet: www.nrw-tourismus.de| www.deutschertourismusverband.de
Pressekontakt: Deutscher Tourismusverband e.V., Nicole Habrich, Telefon: 0228 / 9852214, Mobil: 0160 / 959898989, E-Mail: habrich@deutschertourismusverband.de;
Tourismus NRW e.V., Christine Harrell, Telefon: 0211/91320-510, Fax: -555, E-Mail: harrell@nrw-tourismus.de
NRW-Tournews
c/o Tourismus NRW e.V.
Völklinger Str. 4
D- 40219 Düsseldorf
Tel: 0 2 11/9 13 20 ? 500
Fax: 0 2 11/9 13 20 - 555
redaktion@nrw-tournews.de
Internet: www.nrw-tournews.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2010 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289440
Anzahl Zeichen: 4345
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zuwachsraten im nordrhein-westfälischen Tourismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismus NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).