24. November, 16 Uhr: "Kommt, macht M.I.N.T. - ET Reloaded" Podiumsdiskussion an der Hochschule Bremen zum Studium in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
(PresseBox) - Laut des Verbandes der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e. V. (VDE) benötigen die deutschen Unternehmen allein in diesem Jahr 12.000 Elektroingenieurinnen und -ingenieure, während lediglich nur rund 9.000 Absolventinnen und Absolventen die deutschen Hochschulen verlassen. Hier setzen nicht nur unterschiedliche Initiativen und Programme des Bundes und der Länder an, sondern auch die Hochschule Bremen nimmt sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion des Themas an. Unter dem Motto: "Kommt, macht M.I.N.T. - ET reloaded" - M.I.N.T. steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ET für den Studiengang Elektrotechnik - diskutiert am 24. November ab 16 Uhr eine hochkarätige Runde über die aktuelle Situation und die Perspektiven eines M.I.N.T.-Studiums. Die Veranstaltung wendet sich vorrangig an Studierende der Anfangssemester aus den einschlägigen Fächern, Schülerinnen und Schüler, , Praxispartner sowie die interessierte Öffentlichkeit. Veranstaltungsort ist die Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, E-Gebäude, Raum E 600.
An der Diskussion nehmen teil Dr. Oliver Juckenhöfel (CTO Atlas Elektronik GmbH), Prof. Dr. Karin Luckey (Rektorin der Hochschule Bremen), Dr. Martin Nägele (Geschäftsführer OptoPrecision GmbH), Harald Sikora (Vorstand Sikora AG), Uwe Schramm (Vorstand swb AG), Dr.-Ing. Michael Schanz (Geschäftsführer des Ausschusses Beruf, Gesellschaft und Technik, VDE-Frankfurt). Martin Neuhaus von Radio Bremen Vier moderiert die Veranstaltung, er ist selbst Absolvent der Hochschule Bremen.
Es wird um Anmeldung gebeten an: studienberatung@hs-bremen.de.
Zum Wintersemester 2010/2011 starteten an der Hochschule Bremen der Studiengang Elektrotechnik B.Eng. und der Internationale Studiengang Technische und Angewandte Physik B.Sc. Nähere Informationen unter: www.hs-bremen.de, Stichwort: "Studium".
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.11.2010 - 07:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289488
Anzahl Zeichen: 1923
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
24. November, 16 Uhr: "Kommt, macht M.I.N.T. - ET Reloaded" Podiumsdiskussion an der Hochschule Bremen zum Studium in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder häufig eine besondere Rolle. Sie sind oft erste Ansprechpartner:innen und wichtige Ratgebende. Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen lädt Eltern am Montag, 19.0 ...
In zehn Wochen dem Traumstudium Schritt für Schritt näherkommen: Das bietet die Studienorientierungschallenge der Zentralen Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB). Los geht es am Montag, 12. Februar 2024. Eine Anmeldung ist bis Sonntag, 11. ...
Die Hochschule Bremen (HSB) bekommt mit Prof. Dr. Annika Maschwitz eine neue Konrektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung. Der Akademische Senat (AS) hat dem Beschluss des Rektors am Dienstag, 6. Februar 2024, in einer Sondersitzung mit ...