Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 7. November 2010
ID: 289672
vom Bayerischen Rundfunk und hat folgende Themen:
Künstler an der Macht
Islands Hauptstadt Reykjavik wird seit Mai von Jon Gnarr regiert. Der
Schauspieler und ehemalige Bassist der Punk-Band "Die triefenden
Nasen" hat nach dem wirtschaftlichen Crash Islands kurzerhand mit
einigen Künstlerfreunden seine eigene Partei, die "Beste Partei",
gegründet und mit einem fulminantem Spaßwahlkampf tatsächlich auch
das Bürgermeisteramt erobert. Und jetzt? Erstaunlicherweise haben
sich die Künstler um Gnarr seither als recht kompetente Politiker mit
einer Zustimmungsrate von 75 Prozent erwiesen.
Alice Sara Ott
Sie war ein Wunderkind, das sich durchgesetzt hat: Gegen den Willen
ihrer japanischen Mutter hat sie sich ans Klavier gesetzt. Und dann
sehr schnell zahlreiche Musikwettbewerbe, darunter "Jugend musiziert"
gewonnen. Jetzt, mit 22 Jahren, brilliert Alice Sara Ott mit Liszt
und Chopin und ist gerade dabei, ein Weltstar am Klavier zu werden.
Der Untergang der islamischen Welt
Unter diesem so anspielungsreichen wie provozierenden Titel seines
Buches hat der Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad dem Islam
gerade eine fatale Prognose gestellt: Entweder die Islam-Reformer
setzen sich durch und die Muslime entstauben ihren mittelalterlichen
Gesellschaftsbegriff oder sie gehen unter. Wir haben Abdel-Samad in
sein kleines Heimatdorf nahe Kairo begleitet, in einen Mikrokosmos
der islamischen Probleme.
School of Pop
Die BRIT School in London ist einzigartig. An ihr erlernen 14- bis
19-Jährige das Handwerk populärer Bühnenkünste wie Gesang und Tanz.
Bekannteste Absolventen sind neben Amy Winehouse auch Brit Award
Gewinnerinnen Kate Nash und Adele sowie Katie Melua und Rox.
Im Spiegel der Sprache
Welche Farbe hat der Himmel? Ist er wirklich blau? Der blaue Himmel,
sagt Guy Deutscher, ist eine Erfindung. Naturvölker, die das Wort
"Blau" nicht kennen, bezeichnen den Himmel oft mit Weiß oder Schwarz.
Warum das so ist? Der in Oxford lebende Linguist Guy Deutscher und
seine sensationellen Thesen darüber, wie die Sprache unser Sehen und
unser Denken beeinflusst.
Moderation: Dieter Moor
Redaktion: Franz Xaver Karl
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Presseclub mit Jörg Schönenborn">

Datum: 05.11.2010 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289672
Anzahl Zeichen: 2701
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 7. November 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).