Gipfel, Gefahr und Glücksgefühle
"SamstagAbend" mit Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits / Aufzeichnung am 12.11. in Baden-Baden / Sendung am 20.11. um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen
ID: 289854
"SamstagAbend" mit Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits /
Aufzeichnung am 12.11. in Baden-Baden / Sendung am 20.11. um 20.15
Uhr im SWR Fernsehen
Ihre gemeinsame Leidenschaft ist das Extrem-Bergsteigen, und auch
privat sind sie ein Paar: Ob Alpen, Anden oder Himalaya - von ihrem
Zuhause im Schwarzwald aus brechen Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf
Dujmovits immer wieder zu neuen Herausforderungen und abenteuerlichen
Expeditionen auf. Doch wohl selten lagen Erfolg und Scheitern, Leben
oder Tod, so dicht beisammen wie 2010. Erst im Mai schaffte es
Gerlinde Kaltenbrunner erstmals auf den höchsten Berg der Welt, den
Mount Everest. Auf die Euphorie folgte im August die Tragödie am K2.
Ausgerechnet am letzten der 14 Achttausender, der ihr noch fehlte,
stürzte vor den Augen von Gerlinde Kaltenbrunner ein schwedischer
Bergkamerad 1000 Meter tief in den Abgrund - dramatisches Ende einer
Expedition.
Deutschlands bekanntestes Bergsteiger-Paar ist zu Gast in der
SWR-Sendung "SamstagAbend" mit Markus Brock. Zur Aufzeichnung der
Sendung laden wir Journalisten herzlich ein am 12. November um 18 Uhr
im SWR Fernsehstudio Baden-Baden (Anmeldung bitte per Antwortfax oder
per Mail). Die Sendung ist am 20.11. um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen.
Im Gespräch mit Markus Brock geht es um Stationen der turbulenten
Bergsteiger-Karriere und des gemeinsamen privaten Glücks von Gerlinde
Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits: Wie überlebt man in einem Biwak in
7000 Meter Höhe bei Fieber und Schneesturm? Wie bekämpft man die
Gefahr des Höhenkollers? Welche Rolle spielt die Angst? Wie hält die
Partnerschaft solche Extrembelastungen aus? Und: Warum ist Babybrei
einer der ultimative Ernährungstipp im Hochgebirge? Außerdem zeigen
Kaltenbrunner und Dujmovits im Studio die unverzichtbarsten Stücke
ihrer Ausrüstung ein paar ihrer wichtigsten Klettertricks. Und sie
bringen von ihren Expeditionen selbst gedrehte Filmdokumente mit, die
die überwältigende Bergwelt aus der Perspektive der Gipfelstürmer
zeigen.
Pressekontakt: Georg Brandl, Tel. 07221/929-2285,
georg.brandl@swr.de
Antwortfax
Pressestelle
SWR Fernsehen 76522 Baden-Baden Fax: 07221/929-2059 E-Mail:
presse-swrfernsehen@swr.de
Presse-Einladung
12. November 2010, 18.00 Uhr Fernsehaufzeichnung "SamstagAbend:
Gipfel, Gefahr und Glücksgefühle" SWR-Fernsehstudio 1, Baden-Baden
ich komme ................................ (bitte ein
Antwortfax pro Person)
ich kann leider nicht kommen
Name, Vorname ............................................
..........................
Zeitung/Zeitschrift/Agentur......................................
................................
Straße, Hausnummer...............................................
.......................
Postleitzahl, Ort................................................
......................
Telefon, Fax.....................................................
.................
E-Mail...........................................................
...........
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2010 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289854
Anzahl Zeichen: 3580
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baden-Baden
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gipfel, Gefahr und Glücksgefühle
"SamstagAbend" mit Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits / Aufzeichnung am 12.11. in Baden-Baden / Sendung am 20.11. um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).