WISSING: Schäuble darf bei der Gemeindefinanzreform nicht klein beigeben
ID: 289859
WISSING: Schäuble darf bei der Gemeindefinanzreform nicht klein beigeben
Die FDP unterstützt den Bundesminister der Finanzen in seinem Anliegen, die Finanzen der Städte und Gemeinden auf eine stabile Basis zu stellen. Gerade die so genannten ertragsunabhängigen Elemente der Gewerbesteuer, die dazu führen, dass Unternehmen, die mit Verlust wirtschaften, trotzdem Steuern zahlen müssen, haben sich in der Krise als rezessionsverschärfend erwiesen. Nun mag sich die wirtschaftliche Situation gebessert haben; das rechtfertigt es aber nicht, Besteuerungsformen, die potentiell arbeitsplatzgefährdend und krisenfördernd sind, einfach fortzuschreiben. Der Bundesfinanzminister darf nicht sämtliche Reformansprüche aufgeben, bevor die Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen ihre Arbeit überhaupt richtig aufgenommen hat.
Die kommunalen Finanzen auf eine stabile Basis zu stellen, ist ein gemeinsames Anliegen von Union und FDP. Aus diesem Grund müssen die Gewerbesteuer und insbesondere deren ertragsunabhängige Elemente auf den Prüfstand.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.11.2010 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289859
Anzahl Zeichen: 1597
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WISSING: Schäuble darf bei der Gemeindefinanzreform nicht klein beigeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).