Leuchtweitenregelung sollte regelmäßig geprüft werden
ID: 290087
Leuchtweitenregelung sollte regelmäßig geprüft werden
Wird die korrekte Leuchtweite des Lichtstrahls bei Xenonscheinwerfern automatisch geregelt, muss bei Autos mit konventioneller Beleuchtung die Leuchtweite über die Höheneinstellung im Armaturenbrett manuell eingestellt werden. Über die Wahl der richtigen Ziffer (meist 1 bis 4) an der Höheneinstellung informiert das entsprechende Kapitel in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs. Die Position hängt von der Anzahl der Passagiere sowie der Zuladung ab. Die Gesellschaft für Technische Überwachung rät Autofahrern, die selbst einen Funktionstest durchführen wollen, ihr Fahrzeug am besten vor eine weiße Wand zu fahren. Über die Reflexion lässt sich die Funktion der Leuchtweitenregelung ganz einfach kontrollieren. Die Grundeinstellung der Scheinwerfer muss jedoch in einer Fachwerkstatt erfolgen.
Die Leuchtweitenreglung in Fahrzeugen ist seit 1990 in Deutschland Pflicht.
Kontakt:
Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom@auto-medienportal.net
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.11.2010 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290087
Anzahl Zeichen: 1816
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leuchtweitenregelung sollte regelmäßig geprüft werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).