WAZ: Jäger: Schäubles Steuerpläne gefährden kommunalen Frieden
ID: 290234
(CDU) für eine kommunale Einkommensteuer stoßen bei NRW-Innenminister
Ralf Jäger (SPD) auf entschiedene Ablehnung. Die Idee, den Städten
die Entscheidung über die Höhe ihres Einkommensteuer-Anteils
einzuräumen, sei ein "Spiel mit dem Feuer", sagte Jäger den Zeitungen
der WAZ-Mediengruppe (Montagausgabe). "Ein solches Hebesatzrecht
verschärft die Konflikte, die es ohnehin schon jetzt zwischen den
großen Städten und ihrem Umland gibt, und gefährdet den kommunalen
Frieden", sagte Jäger. Der Innenminister verwies darauf, dass
Ballungsräume wie das Ruhrgebiet von einer kommunalen Einkommensteuer
doppelt bestraft würden. Hier lebten überproportional viele Menschen,
die auf öffentliche Unterstützung angewiesen seien. Zudem müssten die
Großstädte eine Infrastruktur vorhalten, die auch von Bürgern aus
kleineren Nachbarstädten mitgenutzt würde. "Diese Städte jetzt auch
noch einem Steuerwettbewerb mit den Kommunen im Ballungsrand
auszusetzen hieße, sie zu ruinieren", so Jäger. Sollte sich Schäuble
mit seinem Vorhaben durchsetzen, befürchtet Jäger "eine erhebliche
Abwanderung der Besserverdienenden aus den Metropolen in die
kleineren Gemeinden des Umlandes". Bislang wird das bundesweite
Einkommensteuer-Aufkommen nach einem festen Schlüssel aufgeteilt:
Jeweils 42,5 Prozent erhalten Bund und Länder, 15 Prozent die
Kommunen. Nach Schäubles Vorstellungen sollen die Städte künftig über
die Höhe ihres Anteils selbst bestimmen können.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2010 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290234
Anzahl Zeichen: 1825
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Jäger: Schäubles Steuerpläne gefährden kommunalen Frieden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).